
Deichbau in Bremerhaven: Der Deichfuß wurde mit Granitsteinen befestigt. Um ihnen Halt zu geben, werden die Steine mit Fließbeton vergossen. Der Treibselräumweg davor wird wie am Lohmann-Deich mit Verkalit-Deckwerksteinen gepflastert. Sein neues Profil erhält der Deich erst in den kommenden Wochen.
Foto: Rabbel
Der Seedeich in Bremerhaven wird breiter
Auf einer Länge von 950 Metern erhält der nördliche Seedeich in Bremerhaven ein neues Profil. Der Deich wird zur Weser hin breiter, damit die Wellen sich totlaufen können. Für die Mathematiker: Die bisherige Neigung von 1:3 wird flacher (1:6). An der Höhe wird sich nichts ändern. Baukosten: rund 3,7 Millionen Euro.
Kleiboden für den Deich
Der Deich war bisher zu steil. Wenn das Profil zum Wasser hin flacher wird, wird der Deich auch insgesamt breiter. Er ragt mit seinem Fuß zwischen 9 und 16 Meter weiter in die Weser hinein. Wenn alle Wege angelegt sind, müssen noch 10 000 Kubikmeter Kleiboden angefahren werden, mit dem dann das neue Profil des Deiches modelliert wird.
Neuer Deichkronenweg
Der Deichbau läuft seit Anfang vergangenen Jahres. Abgeschlossen sind inzwischen die sogenannten Deckwerksarbeiten von der Sohle an der Weserböschung bis hinauf zum künftigen Treibselräumweg am Deichfuß. Angelegt wird zurzeit der neue Deichkronenweg.

Deichbau in Bremerhaven: Der Deichfuß wurde mit Granitsteinen befestigt. Um ihnen Halt zu geben, werden die Steine mit Fließbeton vergossen. Der Treibselräumweg davor wird wie am Lohmann-Deich mit Verkalit-Deckwerksteinen gepflastert. Sein neues Profil erhält der Deich erst in den kommenden Wochen.
Foto: Rabbel