
Auf der Suche ist der Historiker Dr. Heiko Herold nach Bildern von der Wurthmann-Flotte. Unser Foto zeigt vermutlich den Fischdampfer „Eva“.
Foto: Foto: privat
Der vergessene Pionier der Dampfhochseefischerei
Ein paar Fotos – mehr gab es zunächst nicht. Der Historiker Dr. Heiko Herold schreibt eine Biografie über Paul Friedrich August Wurthmann (1837-1898). Ein Bremerhavener Reeder und vergessener Pionier der Dampfhochseefischerei. Außerdem ist er Herolds Ur-Ur-Großvater.
Eine Familiengeschichte
Vor 15 Jahren begann Herold damit, in der Familiengeschichte zu graben, tauchte immer wieder in Archiven in Norddeutschland ab. Als besonders ergiebig haben sich für den Wissenschaftler dabei unter anderem das Staatsarchiv Bremen, das Archiv der Handelskammer Bremen und das Stadtarchiv in Bremerhaven erwiesen.
Irgendwo noch Unterlagen
Herold hofft, dass sich auch 121 Jahre nach dem Tod seines Ur-Ur-Großvaters noch irgendwo Unterlagen der Reederei Wurthmann im Privatbesitz befinden. „Vielleicht haben die Nachfahren von damaligen Geschäftspartnern oder Angestellten an Bord der Fischdampfer zum Beispiel Geschäftspapiere, Tagebücher oder Briefe aufbewahrt“, meint Herold.
Was der Historiker Dr. Heiko Herold bisher in den 15 Jahren über die Reederei und seinen Ur-Ur-Großvater herausgefunden hat, lest ihr Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG und jetzt auf norderlesen.de

Auf der Suche ist der Historiker Dr. Heiko Herold nach Bildern von der Wurthmann-Flotte. Unser Foto zeigt vermutlich den Fischdampfer „Eva“.
Foto: Foto: privat