
Busse am Hauptbahnhof: Die Anwohner sind hier bestens versorgt.
Foto: Scheschonka
Deutschlandweites ÖPNV-Ranking: So schneidet Bremerhaven ab
Die Bahntochter „ioki“ hat ein Ranking erstellt. Bremerhaven landet mit seinem ÖPNV-Angebot auf dem 47. Platz von 105 Städten und ist nah dran an der Güteklasse „sehr gut“. Abends sieht es allerdings nicht mehr so gut aus.
Die Bahntocher „ioki“ hat den Zugang zu öffentlichem Nahverkehr in 105 Städten unter die Lupe genommen. Bremerhaven landet auf einem achtbaren 47. Platz und ist nah dran an der Güteklasse B „sehr gut“. Auf den ersten Plätzen befinden sich Frankfurt und Düsseldorf.
98 Prozent der Bremerhavener wohnen in der Nähe einer Bushaltestelle
Ioki-Projektleiter Jan Breitlauch schaut sich die Seestadt auf Nachfrage noch einmal im Detail an. 98 Prozent der Einwohner wohnen im Einzugsgebiet einer Haltestelle. Die Erschließungsrate ist hoch. Und die Qualität? Die Qualität der Erschließung ist bei 28 Prozent der Bremerhavener gut (Güteklasse C), bei 39 Prozent sehr gut (Güteklasse B) und bei 17 Prozent hochwertig (Güteklasse A).
Die ganz hohen Güteklassen genießen vor allem die Bewohner rund um die Bahnhöfe in Geestemünde, Lehe und Wulsdorf sowie die Anwohner in der Innenstadt. Dort sind Haltestelle nicht weit entfernt, und die Busse fahren häufig.
Doch es gibt nicht nur Positives: Wo der ÖPNV schwächelt, erfahrt ihr hier.