Ein Paradies für alle Fans der Scuderia Ferrari: Die Kult-Kneipe „Zum kleinen Falken Merlin“ - besser bekannt als Ferrari-Kneipe - in Bremerhaven-Lehe.

Ein Paradies für alle Fans der Scuderia Ferrari: Die Kult-Kneipe „Zum kleinen Falken Merlin“ - besser bekannt als Ferrari-Kneipe - in Bremerhaven-Lehe.

Foto: Sauerbrei

Bremerhaven

Die Ferrari-Kneipe steht zum Verkauf: Hansi Sauerbrei will aufhören

13. September 2023 // 12:18

Sie gehört zu Bremerhaven wie der Michel zu Hamburg: Die Ferrari-Kneipe am Flötenkiel in Lehe. Seit einem halben Jahr steht der Kult-Schuppen zum Verkauf.

Ferrari-Kneipe soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt verkauft werden

„Die Kult-Kneipe ‚Zum kleinen Falken Merlin‘ soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt verkauft werden.“ So steht es in der Kleinanzeige, die Wirt Hans Sauerbrei im Internet aufgegeben hat.

Schon seit einem halben Jahr will er seine Kneipe verkaufen. Das erklärt er im Gespräch mit nord24.

„Das Geschäft läuft super“, sagt Sauerbrei, der von allen nur „Hansi“ genannt wird. „Ich suche einen Nachfolger, der die Kneipe weiterführt.“

Doch bisher verlief die Suche erfolglos. Möglichen Spekulationen über ein Ende der Kneipe schiebt er vehement einen Riegel vor: „Es soll alles bleiben, wie es ist.“

Wirt Hans "Hansi" Sauerbrei sucht einen Nachfolger für die Ferrari-Kneipe.

Wirt Hans "Hansi" Sauerbrei sucht einen Nachfolger für die Ferrari-Kneipe.

Foto: Philipp Overschmidt

Die Ferrari-Kneipe: Echt echtes Stück Bremerhaven

Die Ferrari-Kneipe am Flötenkiel in Bremerhaven-Lehe ist nicht nur in der Seestadt bekannt. Unzählige Touristen und Kreuzfahrer strömen jährlich in die Gastronomie, die gleichzeitig auch eine Art Ferrari-Museum ist.

Wer die Kneipe betritt, bleibt zunächst mit offenem Mund stehen – so erschlagen ist man vom roten Interieur.

120.000 Euro möchte Sauerbrei für die Kneipe haben. „Im Preis befindet sich das komplette Inventar“, schreibt er in seinem Inserat.

„Hansi“ will aus gesundheitlichen Gründen aufhören

Heißt: Der mögliche neue Pächter übernimmt nicht nur die Wirtsräume plus Biergarten, sondern auch die zahlreichen Ferrari- und Formel-1-Devotionalien. Miniaturwagen, Mützen, Rennanzüge, Reifen, Pappaufsteller und und und.

Und warum dann der Verkauf? „Aus gesundheitlichen Gründen“, sagt Sauerbrei.

Schon Ende letzten Jahres hatte er mit einem Post auf Facebook für Gesprächsstoff gesorgt, als die Verkaufsabsichten erstmals öffentlich wurden. Damals haben wir „Hansi“ besucht und mit ihm gesprochen. Hier seht ihr das Video aus dem Dezember 2022.