Bremerhaven ist nicht nur größte Stadt an der deutschen Nordseeküste, sondern gibt auch fünf Schiffen den Namen - mindestens. Hier die „OOCL Bremerhaven“, aufgenommen während einer Probefahrt.

Bremerhaven ist nicht nur größte Stadt an der deutschen Nordseeküste, sondern gibt auch fünf Schiffen den Namen - mindestens. Hier die „OOCL Bremerhaven“, aufgenommen während einer Probefahrt.

Foto: OOCL

Bremerhaven

Diese besonderen Schiffe tragen Bremerhaven in ihrem Namen

Autor
Von Thorsten Brockmann
5. Mai 2024 // 16:23

Schiffsnamen sind immer weiblich - aber warum eigentlich? Die Gründe dafür sollen schon jahrhundertealt sein. Mehrere Reeder lassen der Stadt Bremerhaven auch die Ehre zuteil kommen, nach ihr ein Schiff zu benennen.

Die „OOCL Bremerhaven“

Gebaut in Japan, Eigner aus Singapur, gechartert von Chinesen: Die „OOCL Bremerhaven“ ist das neueste Schiff, das den Namen der Stadt rrägt. Auf Jungfernfahrt war der Frachter gerade in Bremerhaven. Er kann 5.920 Container an Bord nehmen auf seine Rundreise zwischen Europa und dem Golf von Mexiko. „Wir bennenen Schiffe immer nach Städten oder Ländern, die wir anlaufen“, sagt Kalia Wong, OOCL-Unternehmessprecherin aus Hongkong. OOCL pflege bereits seit 1993 Beziehungen zu Deutschland, sagt sie. Die Oriental Overseas Container Line habe auch Schiffe nach Shanghai, Hong Kong und Singapur benannte, nennt sie als Beispiele. Aber auch die „OOCL Germany“ und die „OOCL Hamburg“ sind getauft.

Die „Bremerhaven Express“

Die Reederei Hapag-Lloyd hat erst Ende 2023 einen Frachter in „Bremerhaven Express“ umbenannt. Vorher hieß er „Hungary“. Es ist das erste Mal in der Geschichte von Hapag-Lloyd, dass ein Containerschiff den Namen von Bremerhaven führt - immerhin zweitgrößter deutscher Hafen. Das Schiff pendelt in einem Dienst zwischen Nordeuropa und der Ostküste Südamerikas, kann 9000 Container mitnehmen und benötigt für Hin- und Rückreise gut acht Wochen. Der 300 Meter lange und 48 Meter breite Frachter wurde 2015 von einer Werft auf den Phillippinen gebaut und ist von Hapag-Lloyd gechartert. Eigner ist eine chinesische Leasing-Gesellschaft.

Ankunft in Bremerhaven: Die „Bremerhaven Express“.

Ankunft in Bremerhaven: Die „Bremerhaven Express“.

Foto: Scheer




Aber es gibt noch einige andere Schiffe, die Bremerhaven in ihrem Namen tragen. Welche das sind, erfahrt ihr hier.