
Ein seltener Gast in Bremerhaven: die Eismöwe. Sie hält sich seit dem Winter im Fischereihafen auf.
Foto:
Diese Möwe gibt's hier normalerweise nicht zu sehen
Im Bremerhavener Fischereihafen hält sich derzeit eine Eismöwe auf. Die Art mit dem lateinischen Namen Larus hyperboreus lebt für gewöhnlich an den nördlichsten Küsten und auf Inseln nahe des Nordpols. Sie überwintert an eisfreien Gewässern im Süden ihrer Verbreitungsgebietes – also normalerweise nicht in Deutschland. Vogelkundler vermuten nun, dass die Seestadt-Eismöwe bei starkem Sturm weiter nach Süden verdriftet worden ist. Der große Vogel mit dem nahezu weißen Gefieder ist noch nicht ganz erwachsen und deshalb vielleicht noch nicht so kräftig wie ein ausgewachsenes Exemplar.
Im Fischereihafen findet die Eismöwe genug zu fressen
Dass das Tier derzeit keine Anstalten macht, wieder Richtung Norden zu fliegen, könnte daran liegen, dass es im Fischereihafen viel Futter findet. Fotos von der Eismöwe sind im Internet zu sehen. Dort gibt es auch weitere Informationen zu vielen weiteren Vogelarten und -sichtungen.

Ein seltener Gast in Bremerhaven: die Eismöwe. Sie hält sich seit dem Winter im Fischereihafen auf.
Foto: