
Eine tolle Liebe: Dina und Bernhard Keller haben sich in der Nähe von Moskau kennengelernt.
Foto: Lothar Scheschonka
Diese olympische Liebe verbindet Bremerhaven und Russland
Finale für Corona-Olympia. Auch in Rhythmischer Sportgymnastik stehen Medaillen an. Dina Keller fiebert mit: Sie war einst Europa-Meisterin.
Russische Athletinnen holen meist Gold in Sportgymnastik
Nahezu unschlagbar sind es immer Athletinnen aus Russland, die mit ihrer tänzerischen Eleganz und Akrobatik Goldmedaillen holen. Wenn an diesem Wochenende zum Finale auch diese Entscheidungen fallen, ist Dina Keller zumindest im Internet dabei.
Dina Peskova hat in der olympischen Talentschmiede trainiert
Die gebürtige Russin hat als Fünfjährige ihren ersten russischen Meisterschaftstitel in dieser Disziplin geholt. Und während des Sportstudiums jahrelang in der Talentschmiede des Olympischen Vorbereitungszentrum ihrer Heimatstadt Ryazan hochbegabte Athletinnen trainiert.
Karate-As Bernhard Keller holt seine rusische Liebe nach Bremerhaven
Bis der Bremerhavener Karate-Sportler Bernhard Keller in ihr Leben trat und die Liebe sie 1997 nach Deutschland holte. Seit Jahren unterrichtet Dina Keller an Schulen der Seestadt Sport. Und ihr Herz klopft noch ganz heftig für die russische Jugend, die die olympische Flamme für Rhythmische Sportgymnastik leuchten lassen.
Wie Dina Peskova aus Ryazan nahe Moskau auf den Bremerhavener Bernhard Keller traf, lest ihr auf NORD|ERLESEN.
Diese Liebe verbindet Bremerhaven und Russland Finale für Corona-Olympia. Auch in Rhythmischer Sportgymnastik stehen Medaillen an. Dina Keller fiebert mit: Sie war einst Europa-Meisterin.