Zwei Frauen lächeln und stehen Rücken an Rücken mit verschränkten Armen. Prof. Dr. Birte Kemmerling (links) und Prof. Dr. Barbara Kleine-Kalmer gründen das Institut, um die Marketing-Expertise der Hochschule Bremerhaven zu stärken und die regionale Wirtschaft mit Markt- und Branchenstudien zu unterstützen.

Prof. Dr. Birte Kemmerling (links) und Prof. Dr. Barbara Kleine-Kalmer gründen das Institut, um die Marketing-Expertise der Hochschule Bremerhaven zu stärken und die regionale Wirtschaft mit Markt- und Branchenstudien zu unterstützen.

Foto: Cosima Hanebeck

Bremerhaven

Digitale Marketingstrategien: Hochschule Bremerhaven gründet neues Institut

28. März 2025 // 13:30

Mit dem M2I will die Hochschule Bremerhaven Forschung und Praxis im Marketing enger verknüpfen – mit Fokus auf Digitalisierung, Markenführung und Nachhaltigkeit.

Forschung und praxisnahe Beratung

Die Hochschule Bremerhaven gründet das „Marketing hoch zwei Institut“ (M2I), um Forschung und praxisnahe Beratung in den Bereichen strategisches Marketing, Markenführung und digitalem Marketing zu intensivieren und die regionale Wirtschaft zu unterstützen.

Entwicklung nachhaltiger Marketingstrategien

Im Zentrum der Arbeit des M2I steht die Forschung zu Themen wie strategischer Unternehmensausrichtung, Markenführung und digitalem Marketing. Besondere Branchenschwerpunkte sind B2B-Marketing und Lebensmittelmarketing, teilt die Hochschule mit. Die Forschung gehe weit über das reine Marketing hinaus und beziehe auch psychologische und technologische Aspekte ein, erklärt Prof. Dr. Kemmerling. Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Entwicklung nachhaltiger Marketingstrategien, die ökologische, soziale und ökonomische Faktoren berücksichtigen.

Studenten sollen miteingebunden werden

Das M2I soll nicht nur Firmen der Region zugutekommen, sondern auch die Studierenden der Hochschule Bremerhaven in ihre Forschung und Projekte einbeziehen. „Durch die Vernetzung mit Unternehmen und Institutionen, die durch die Arbeit des Instituts noch vorangetrieben werden soll, können wir unsere Lehre noch praxisnäher gestalten. Dafür binden wir die Studierenden in Forschungs- und Transferprojekte ein“, erklärt Prof. Dr. Kleine-Kalmer.

Interessierte können weitere Informationen unter https://www.hs-bremerhaven.de/de/forschung/institute/marketing-hoch-zwei-institut-m2i einsehen. (pm/axt/feh)