Briefwahlumschläge

Die Briefwahl wird immer beliebter. Doch erst mal müssen die Stimmzettel zur Verfügung stehen, bevor die Unterlagen verschickt werden können.

Foto: Helmut Fricke/dpa

Bremerhaven

Eile bei Briefwahl in Bremerhaven und im Landkreis: Das müssen Sie jetzt beachten!

Von Ursel Kikker und Tim Larschow
21. Januar 2025 // 10:25

Die Zeit drängt: Briefwähler in Bremerhaven müssen Unterlagen zügig beantragen und zurücksenden. Was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie hier.

Rund 78.000 Bremerhavener dürfen am 23. Februar mitentscheiden, wie sich die künftige Bundesregierung zusammensetzt. Am 13. Januar sollen die Wahlbenachrichtigungen verschickt werden. Briefwähler müssen durch den vorgezogenen Wahltermin ihre Unterlagen deutlich schneller beantragen, ausfüllen und zurücksenden.

Drei Schritte sind grundsätzlich erforderlich: 1. Bei seiner Gemeinde schriftlich Briefwahl beantragen, zum Beispiel mit Hilfe der zugeschickten Wahlberechtigung; 2. Die Unterlagen aus dem Postkasten holen oder persönlich abholen, wofür man sich ausweisen muss; 3. Ausgefüllt zurücksenden oder im zuständigen Briefwahllokal abgeben.

Versand der Briefwahlunterlagen frühestens am 5. Februar

Die Stadt Bremerhaven weist darauf hin, dass ein Versand von Briefwahlunterlagen per Post frühestens ab dem 5. Februar möglich sein wird. Mit einem postalischen Eingang bei den Wahlberechtigten sei frühestens ab dem 10. Februar zu rechnen. Dann blieben nicht mal zwei Wochen fürs Ausfüllen und Zurücksenden: „Bitte beachten Sie, dass beim postalischen Versand eines Wahlscheinantrags, des erteilten Wahlscheins mit den Briefwahlunterlagen und der Rücksendung des Wahlbriefs zudem die Postlaufzeiten einzukalkulieren sind.“

Briefwahl lässt sich aber auch online beantragen: voraussichtlich ab dem 13. Januar. Diese Möglichkeit besteht auch bei anderen Kommunen, zum Beispiel bei der Stadt Cuxhaven. Über die Internetseite der Stadt gelangt man zum Online-Formular, indem der Wahlberechtigte beispielsweise den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung mit dem Handy einscannt.

In Bremerhaven wird angesichts des kleinen Zeitfensters geraten, persönlich wählen zu gehen oder bei Briefwahl seine Unterlagen direkt in den beiden Briefwahllokalen abzugeben. Die Briefwahlausgabestelle Mitte befindet sich im Hanse-Carré. Die zweite ist das Bürgerbüro Nord im Stadthaus 5, Hinrich-Schmalfeldt-Straße 30. Das ist bis zum 21. Februar, 15 Uhr, möglich. Eine Terminvereinbarung ist für die Beantragung von Briefwahl nicht erforderlich. Der Wahlbrief muss spätestens am Wahlsonntag um 18 Uhr vorliegen. Auch Andreas Wittenberg, Bürgermeister von Hagen im Bremischen, erinnert Briefwähler daran, die Postumläufe zu bedenken.

Briefwahl wird immer beliebter

Die Zahl der Briefwähler nimmt zu. In Bremerhaven wie anderswo wurde der höchste Wert 2021 während der Corona-Pandemie erreicht, als jeder Dritte per Briefwahl gewählt hat. 2017 lag der Anteil in Bremerhaven bei 12 Prozent. Bei der Bundestagswahl 2005 gab es in Cuxhaven rund 5200 Briefwähler, 2021 waren es 9800. Für die kommende Bundestagswahl rechnet die Stadt mit einem ähnlich hohen Aufkommen, teilt Marcel Kolbenstetter mit, Pressesprecher für Cuxhaven. Er bittet um Verständnis, dass Briefwahlunterlagen erst verschickt werden können, wenn die Stimmzettel zur Verfügung stehen.

Für Urlauber und bei einem Auslandsaufenthalt

Briefwahl bietet sich an, wenn ein Urlaub oder ein Auslandsaufenthalt geplant ist.