Die Einbruchszahlen in Bremerhaven steigen wieder.

Die Einbruchszahlen in Bremerhaven steigen wieder.

Foto: Philipp von Ditfurth/Symbolbild

Bremerhaven

Einbruchszahlen in Bremerhaven steigen: Diese Gebiete sind besonders betroffen

21. September 2024 // 18:00

Die Einbruchszahlen in Bremerhaven gehen wieder deutlich nach oben. Die Polizei geht davon aus, dass einzelne Täter teils mehr als 100 Taten begangen haben.

Die Einbruchszahlen in Bremerhaven steigen wieder. Vergleicht man die ersten acht Monate des Vorjahres mit denen von 2024, so verzeichnete die Polizei fast 40 Prozent mehr Fälle. Besonders betroffen sind die Quartiere Goethestraße, Klushof, Twischkamp, Geestendorf und Grünhöfe. Die Kellereinbrüche haben sich gar verdoppelt. „Insgesamt ist das alles wenig erfreulich“, erklärte Kripo-Leiter Benjamin Siebert im Ausschuss für öffentliche Sicherheit. Rund zehn Prozent der Fälle könnten aufgeklärt werden, in weniger als drei Prozent der Fälle käme es zu Verurteilungen.

Einzelne Täter könnten für mehr als 100 Taten verantwortlich sein

Laut Polizei deutet einiges darauf hin, dass viele Fälle auf einzelne Intensiv- und Serientäter zurückzuführen sind. Siebert stellte fünf anonymisierte Täter-Steckbriefe vor, bei denen die Polizei davon ausgeht, dass sie für in der Spitze mehr als 100 Taten verantwortlich sein könnten. „Diese Täter sind männlich, eher jung, regional aktiv und oft mit Suchtmittelhintergrund“, erläutert Siebert.

Mehr dazu lest ihr hier.