Straßenbahn in der Stadt Reims in Frankreich.

Könnte das auch in Bremerhaven klappen? Ein Beispiel für eine gute Integration der Straßenbahn ist die Stadt Reims in Frankreich.

Foto: Groneck/VCD

Bremerhaven

Eine Straßenbahn in Bremerhaven? Meinungen von euch und vom Experten

Autor
Von nord24
16. Mai 2023 // 07:00

Ist Bremerhaven für eine Straßenbahn geeignet? Das hat ein Verkehrsexperte gecheckt. Und was haltet ihr von der Idee? Hier gibt es die Ergebnisse.

Mehrheit von euch für Straßenbahn

Wir haben euch vom 9. bis 15. Mai auf nord24.de gefragt: „Sollte Bremerhaven wieder eine Straßenbahn bekommen?“ 1160 von euch haben abgestimmt, die Mehrheit ist dafür.

11 Prozent fahren lieber Auto oder Fahrrad

60 Prozent von euch wollen wieder eine Straßenbahn in Bremerhaven. Darunter stimmten 45 Prozent für die Antwortmöglichkeit „Ja, Straßenbahnen funktionieren in vielen Städten wunderbar“ und 15 Prozent von euch sagten „Ja, die Straßenbahn in Bremerhaven war früher sehr beliebt“. „Nein, Bus-Systeme sind flexibler“, klickten 29 Prozent von euch an. 11 Prozent von euch antworteten „Mir egal, ich fahre Auto oder Fahrrad“.

Das sagt der Experte

Am Donnerstag (11.5.) war Straßenbahn-Experte und Raumplaner Stephan Besier zu Besuch in Bremerhaven. Laut ihm wäre die Fußgängerzone Bremerhavens der beste Ort für eine Straßenbahn. Der Bau von 15 bis 20 Kilometer Straßenbahnnetz mit Fahrzeugen und Depot koste 200 bis 300 Millionen Euro, hieß es bei dem Termin. Was die Bauzeit anbelangt, wünscht sich Besier, dass Deutschland sich an Frankreich orientiert. Neue Straßenbahnen entstünden dort auch in kleinen Städten wie am Fließband - fünf Jahre brauchen die Nachbarn für ein Projekt.

Neue Umfrage aktiv

Auf nord24.de findet Ihr jetzt eine neue Umfrage: „Wieder der letzte Platz für Deutschland beim ESC – sollten wir weiterhin teilnehmen?“ Also stimmt gerne ab! Die Umfragen findet ihr in der Desktop-Ansicht immer im rechten Seitenbereich (gegebenenfalls herunterscrollen) oder in der mobilen Ansicht, wenn Ihr nach unten scrollt.