
Die Bremerhavener Raumgestalterin Annette Geske weiß genau, mit welchen kleinen und großen Veränderungen man der Psyche etwas Gutes tun kann.
Foto: Arnd Hartmann
Einrichtungs-Tipps gegen den Corona-Koller
Wie wir wohnen hat Einfluss auf unser psychisches Wohlbefinden. Die Bremerhavener Raumgestalterin Annette Geske weiß, auf welche Einrichtungs-Tipps ihr im Corona-Winter achten solltet.
Wenige Funktionen
Jedes Zimmer sollte nur wenige Funktionen haben. Wenn Räume überfüllt sind, fühlen sich die Bewohner davon unbewusst erschlagen und ermüdet.
Warme und ruhige Farben
Im Winter haben warme und ruhige Farben einen positiven Einfluss auf die Stimmung. Warme Gelb-, Rot-, Beige und Brauntöne oder dunkle Grüntöne sorgen für ein wohliges Gefühl und man friert weniger.
Warum Räume auch Spannung brauchen, die Materialien entscheidend sind und welche kleinen Änderungen eine große Auswirkung haben, lest ihr bei NORD|ERLESEN.
Einrichtungs-Tipps gegen den Corona-Koller Wie wir wohnen hat Einfluss auf unser psychisches Wohlbefinden. Die Bremerhavener Raumgestalterin Annette Geske weiß, auf welche Einrichtungs-Tipps ihr im Corona-Winter achten solltet.