Die Feuerwehr setzte zur Brandbekämpfung auch eine Drehleiter ein.

Die Feuerwehr setzte zur Brandbekämpfung auch eine Drehleiter ein.

Foto: Feuerwehr Bremerhaven

Bremerhaven
Blaulicht

Einsatz in der Georgstraße: Feuerwehr löscht Brand in SB-Waschsalon

5. März 2025 // 06:49

Ein Brand in einem Waschsalon in Bremerhaven hat für starke Rauchentwicklung gesorgt. Die Feuerwehr konnte eine Ausbreitung auf das Dach verhindern.

Brand in SB-Waschsalon sorgt für Einsatz

Ein Brand in einem SB-Waschsalon in der Georgstraße in Bremerhaven hat am Dienstagabend einen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst. Gegen 19:30 Uhr ging der Notruf bei der Integrierten Regionalleitstelle Unterweser-Elbe ein. Bereits beim Eintreffen des ersten Löschzugs war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Das Feuer hatte sich auf einen Lüftungsschacht auf der Rückseite des Gebäudes ausgebreitet. Sofort wurden Löschmaßnahmen eingeleitet, während das angrenzende Wohngebäude evakuiert wurde.

Schwierige Löscharbeiten am Lüftungsschacht

Während der Brand im Waschsalon schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte, gestaltete sich die Bekämpfung der Flammen im Lüftungsschacht schwieriger. Der metallerne Schacht verlief an der Außenseite des Gebäudes bis zum Dach und stand unter starker Hitzeeinwirkung. Durch Löschmaßnahmen mittels einer Drehleiter konnte eine weitere Ausbreitung auf die Dachhaut des Gebäudes verhindert werden. Die Feuerwehr kontrollierte anschließend sämtliche Wohnungen, den Dachboden sowie die Kellerräume und sorgte für eine gründliche Belüftung des Gebäudes.

Bewohner in DRK-Bus untergebracht

Während der Löscharbeiten wurden die Bewohner des Hauses vorsorglich evakuiert und in einem Bus des DRK betreut. Glücklicherweise blieb das Wohngebäude selbst weitgehend unbeschädigt. Lediglich der betroffene Waschsalon wurde von den Stadtwerken von der Strom- und Gasversorgung getrennt. Nachdem die Feuerwehr Entwarnung gab, konnten die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren.

Zweiter Einsatz nur kurz darauf

Noch während des Einsatzes in der Georgstraße wurde gegen 21 Uhr ein weiterer Brand in der Kurt-Schumacher-Straße in Leherheide gemeldet. Der zweite Löschzug sowie bereits freigewordene Kräfte wurden alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass es sich nicht um ein Feuer handelte, sondern um geplatzte Warmwasserleitungen, die heißen Wasserdampf freisetzten. Die Feuerwehr übergab die Einsatzstelle an die zuständige Wohnungsbaugesellschaft.

Brandursache noch unklar

Die Feuerwehr konnte keine Angaben zur Brandursache oder zur Schadenshöhe machen. Die Ermittlungen hierzu übernimmt die Polizei. Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des DRK an den Einsätzen beteiligt. (pm/fk)