
Mmh lecker. Bei Stefano Levis kommen weder Zusatz- noch Konservierungsstoffe ins Eis.
Foto: Scheer
Eiskonditor lässt sich über die Schulter schauen
Der April macht zwar noch, was er will. Aber der Sommer rückt näher. Die Eiskonditoren in Bremerhaven bereiten sich bereits auf die Saison vor. Stefano Levis, Inhaber des Leher Eiscafés Venedig, lässt sich bei der Herstellung über die Schulter schauen.
Die genauen Mengen sind ein Geheimnis
Für 5 Liter Zitroneneis benötigt der gebürtige Italiener nur drei Zutaten: Wasser, Zucker und frisch gepressten Zitronensaft. "Die genauen Mengen verrate ich natürlich nicht", sagt er. Den Rest erledigt eine Eismaschine. Nach 20 Minuten wird aus der Flüssigkeit eine cremige Süßspeise.
Klassische Sorten liegen noch immer im Trend
Im Trend liegen bei den Bremerhavenern noch immer klassische Sorten. Nuss und Vanille seien die Verkaufsschlager, erzählt Levis. Auch Spaghetti-Eis werde häufig gekauft.
After Eight und Himmelblau
Bei drei Sorten kann Levis auf Farbstoffe nicht verzichten: Waldmeister, Himmelblau und After Eight. Aufgrund der Nachfrage stellt der Italiener diese Sorten aber trotzdem her. Eine Kugel kostet im Eiscafé in der Hafenstraße 80 Cent. Andere sind im Stadtgebiet bereits ein wenig teurer.

Mmh lecker. Bei Stefano Levis kommen weder Zusatz- noch Konservierungsstoffe ins Eis.
Foto: Scheer