Hier sind zwei Bilder, die eine Schule bei ihrem Klimaschutzprojekt zeigen. Beide stellen Engagement und Nachhaltigkeit lebendig dar. Ich hoffe, sie gefallen dir!

Alle Schulen in Deutschland – von Grundschulen bis Gymnasien – sind eingeladen, Projekte in Bereichen wie Energiesparen, nachhaltige Mobilität, Recycling oder Klimabildung einzureichen.

Foto: DALL.E

Bremerhaven

Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen: Bestes Klimaschutzprojekt gesucht

15. Januar 2025 // 06:36

Welche Schule hat das beste Klimaschutzprojekt? Der Energiesparmeister-Wettbewerb kürt 2025 wieder Schulen aus ganz Deutschland. Bewerbungen sind bis zum 28. März möglich. Zu gewinnen gibt es zu 5.000 Euro Preisgeld.

Schüler und Lehrkräfte aller Schulformen und Klassenstufen können sich mit ihren kreativen und nachhaltigen Aktionen sowie Maßnahmen auf der Internetseite www.energiesparmeister.de bewerben. Der Landessieger erhält 2.500 Euro Preisgeld und qualifiziert sich für das Bundesfinale, bei dem weitere 2.500 Euro winken. Ein Sonderpreis über 1.000 Euro honoriert langfristiges Engagement – auch ehemalige Preisträgerschulen können sich bewerben.

Vorjahressieger kommt aus Bremerhaven

Die Heinrich-Heine-Schule in Bremerhaven hat es 2024 vorgemacht: Mit einem umfassenden Klimaschutzplan, der CO₂-Emissionen im Schulalltag senkt, sicherte sie sich den Titel für das Bundesland Bremen. Maßnahmen in den Bereichen Energie, Wasser, Abfall, Ernährung und Mobilität machen die Schule zu einem Vorbild für Klimaschutz.

Regionale Paten aus Wirtschaft und Gesellschaft

Der Wettbewerb, organisiert von der gemeinnützigen co2online GmbH, findet 2025 zum 17. Mal statt. Eine Experten-Jury kürt die Landessieger im April. Die besten Projekte treten in einem Online-Voting gegeneinander an, um den Bundessieg zu erringen. Unterstützt werden die Gewinner-Schulen durch regionale Paten aus Wirtschaft und Gesellschaft, die Öffentlichkeitsarbeit und weitere Projekte fördern. Weitere Info: www.energiesparmeister.de. (pm/axt)