
Das Gartenbauamt beseitigt Sturmschäden am Siebenbergensweg im Speckenbütteler Park.
Foto: Scheschonka
Entwurzelte Bäume, herumfliegende Äste: Riesen-Schäden in Bremerhavener Parks nach Sturm Xavier
Das am Donnerstag über Norddeutschland hinweggezogene Sturmtief "Xavier" beschäftigt die Einsatzkräfte in Bremerhaven auch am Tag danach.
Feuerwehr Bremerhaven weiter im Einsatz
Die Feuerwehr Bremerhaven hatte in der Nacht zu Freitag noch fünf sturmbedingte Einsätze zu verzeichnen: Die Einsatzkräfte rückten aus, um entwurzelte Bäume zu beseitigen.
Kettensäge im Dauereinsatz
Fast im Stundentakt kam die Kettensäge zum Einsatz: Zuerst kippte ein Baum in Wulsdorf um. Gegen 19 Uhr entwurzelte dann Baum im Leherheider Kiefernweg, gefolgt von einem Baum im Twischkamp nur 20 Minuten später.
Bäume stürzen in Leherheide und Geestemünde um
Um 20 Uhr fiel in der Hans-Böckler-Straße ein Baum um. Eine Stunde später fuhr die Feuerwehr in die Geestemünder Düppelstraße.
Thieles Garten bleibt gesperrt
Große Schäden richtete der Sturm auch in den Bremerhavener Parks an, bestätigte Leroy Czichy, Leiter des Gartenbauamts, am Freitag auf nord24-Nachfrage: "Im Bürgerpark und im Speckenbütteler Park sind die Schäden immens, das ist ganz schön erschreckend." Thieles Garten in Leherheide bleibe aufgrund der Sturmschäden bis einschließlich Montag gesperrt.
Gartenbauamt hat alle Hände voll zu tun
Daher seien nahezu alle Mitarbeiter des Gartenbauamts derzeit nur damit beschäftigt, die gröbsten Sturmschäden zu beseitigen. "Wir haben rund 50 Mitarbeiter im Einsatz, die sich am Donnerstag und Freitag bis zum Einbruch der Dunkelheit nur damit beschäftigen, die Verkehrssicherung wiederherzustellen."
Parks sollten nicht betreten werden
In dem Zuge warnt Czichy vor einem Betreten der Parkanlagen am Wochenende: "Es besteht noch immer die Gefahr, dass lose Äste herunterfallen können."

Das Gartenbauamt beseitigt Sturmschäden am Siebenbergensweg im Speckenbütteler Park.
Foto: Scheschonka