
Tianyi Kang (rechts) aus Peking hält traditionelle chinesische Köstlichkeiten bereit, die am China Day an der Hochschule probiert werden konnten.
Foto: Scheer
Erster China Day an der Hochschule Bremerhaven
Schriftzeichen, Essstäbchen und Teezeremonien – die chinesische Kultur ist vielen fremd. Das hat sich die Hochschule Bremerhaven zum Anlass genommen den ersten China Day am Mittwoch ins Leben zu rufen. "Wir wollten China einfach mehr ins Bewusstsein der Studenten rücken", erklärt Prof. Dr. Gerhard Feldmeier.
Glückskekse und Teezeremonie zum China Day
Das Programm des China Day umfasste zahlreiche Punkte rund um die chinesische Kultur und praktische Informationen: Es gab traditionelle Snacks und Getränke, einen Schnupperkurs in chinesischer Sprache, traditionelle Trommelmusik und eine Teezeremonie. Zudem informierte die Hochschule über Förderprogramme und chinesische Austauschstudenten stellten ihre Heimatuniversitäten vor.
30 chinesische Studenten sind in Bremerhaven
Zur Zeit studieren 30 chinesische Studenten in Bremerhaven. Eine davon ist BWL-Studentin Huayi Sun: "China ist vielen noch sehr fremd und fern. Die ganzen Infos, Vorträge und Gespräche bringen den Studenten das Land und die Kultur hoffentlich näher." Bei Student Leon Zelder klappte das auf jeden Fall: "Ich bin hier zufällig vorbei gelaufen und hab das jetzt einfach als Chance gesehen, neue Leute und eine andere Kultur kennenzulernen."

Tianyi Kang (rechts) aus Peking hält traditionelle chinesische Köstlichkeiten bereit, die am China Day an der Hochschule probiert werden konnten.
Foto: Scheer