
"2018 bringen wir das erste Elektrotaxi auf Bremerhavens Straßen", verkündet Michael Lorenz, Inhaber von Fahrdienst Lorenz.
Foto: Scheer
Erstes Elektrotaxi in Bremerhaven kommt 2018
"2018 bringen wir das erste Elektrotaxi auf Bremerhavens Straßen", verkündet Michael Lorenz, Inhaber von Fahrdienst Lorenz. Eine Bestellung für einen Tesla hat er bereits aufgegeben. "Ende 2018 werden wir den Wagen bekommen, vielleicht sogar früher", sagt er. Der Tesla wäre das erste Elektrotaxi der Stadt.
Alternative zum Diesel
Seit dem Diesel-Abgasskandal wird immer wieder über Alternativen zum Verbrennungsmotor diskutiert. Nach Kraftfahrtbundesamt wurden im Juli rund 12,7 Prozent weniger Diesel zugelassen als im Vorjahresmonat. Obwohl Elektrowagen für Vielfahrer wie Taxifahrer unattraktiv scheinen, gibt es in immer mehr Großstädten Pilotprojekte und Förderprogramme mit Elektrotaxen, etwa in Stuttgart oder München.
Taxiunternehmen fordern mehr Ladesäulen
Doch die Bremerhavener Taxiunternehmen stehen der Entwicklung skeptisch gegenüber. Allein Lorenz plant, seine Taxiflotte nach und nach auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Nordsee-Taxen-Geschäftsführer Detlev Franken und Taxi-Lloyd-Geschäftsführer Gustav Klitsch setzen dabei vor allem noch auf Dieselfahrzeuge oder auch Hybridautos. Die Anschaffungskosten für Elektroautos seien zu hoch, die Wartezeiten auf Neuwagen zu lang, die Auswahl zu klein und die Reichweiten zu kurz. Das größte Problem: die Infrastruktur. Ihre Forderung: Ladesäulen an Taxiständen.

"2018 bringen wir das erste Elektrotaxi auf Bremerhavens Straßen", verkündet Michael Lorenz, Inhaber von Fahrdienst Lorenz.
Foto: Scheer