Das Bierfest im Schaufenster Fischereihafen ist eröffnet. Bierexperte Michael Solms lud zur Verkostung ein (von links): Günter Hollmann, Andreas Heyroth, Frank Herfort, Michael Solms sowie Matthias Geils und Ursula Geils. Um den Unterschied von Geschmack und Duft zu erleben, begann das Tasting mit einem kommerziell hergestellten Pils. Und als Geschmacks-Kontrastprogramm danach zunächst ein Berliner „Bohemian Pilsener“ sowie das hannoveraner „Beverly Pils“

Das Bierfest im Schaufenster Fischereihafen ist eröffnet. Bierexperte Michael Solms lud zur Verkostung ein (von links): Günter Hollmann, Andreas Heyroth, Frank Herfort, Dieter Weirich, Michael Solms sowie Matthias Geils und Ursula Geils. Um den Unterschied von Geschmack und Duft zu erleben, begann das Tasting mit einem kommerziell hergestellten Pils. Und als Geschmacks-Kontrastprogramm danach zunächst ein Berliner „Bohemian Pilsener“ sowie das hannoveraner „Beverly Pils“

Foto: Scheer

Bremerhaven

Es ist angezapft: Bierfest im Schaufenster Fischereihafen in Bremerhaven

Von Jürgen Rabbel
7. September 2017 // 19:07

Es ist angezapft: Rund 150 Bierspezialitäten warten darauf, beim Bierfest im Schaufenster Fischereihafen in Bremerhaven probiert zu werden.

Bierfest läuft noch bis Sonntag

Besucht werden kann das 1. Bremerhavener Bierfest am Freitag, 8. September, von 17 bis 24 Uhr, am Sonnabend, 9. September, von 14  bis 24 Uhr und am Sonntag, 10. September, von 12 bis 18 Uhr.

Probierschluck wird am Tresen ausgeschenkt

"Wer beim Bierfest unschlüssig ist, welche Spezialität er probieren möchte, darf sich gerne an den Tresen  einen Probierschluck einschenken lassen. Einfach fragen. Dann machen wir das", sagt Michael Solms, Experte und Bierfestorganisator. Außerdem liegen Flyer aus. "Da werden die Biere erklärt." Ausgeschenkt werden  sie in Pfandgläsern. Der Preis pro handgebrautem Bier liegt zwischen 3,50 und 6 Euro.

Auch alkoholfreie Bierspezialitäten im Angebot

Vertreten sind  im Schaufenster nach Angaben von Solms erstklassige Brauereien aus dem "Bier-Land" Belgien, unter anderem die Delirium Brauerei und die Chouffe Brauerei aus den Ardennen sowie  die holländische Brauerei La Trappe. Sie ist eine der wenigen Brauereien weltweit, die das sogenannte Trappistenbier herstellen. Die Sorte "La Trappe-Dubbel"  ist mit einem Alkoholgehalt von 10 Prozent eines der stärksten Biere im Ausschank. Angeboten werden aber auch alkoholfreie Biere. nord24-Reporter Matthias Berlinke war auch auf dem Bierfest unterwegs:

Das Bierfest im Schaufenster Fischereihafen ist eröffnet. Bierexperte Michael Solms lud zur Verkostung ein (von links): Günter Hollmann, Andreas Heyroth, Frank Herfort, Michael Solms sowie Matthias Geils und Ursula Geils. Um den Unterschied von Geschmack und Duft zu erleben, begann das Tasting mit einem kommerziell hergestellten Pils. Und als Geschmacks-Kontrastprogramm danach zunächst ein Berliner „Bohemian Pilsener“ sowie das hannoveraner „Beverly Pils“

Das Bierfest im Schaufenster Fischereihafen ist eröffnet. Bierexperte Michael Solms lud zur Verkostung ein (von links): Günter Hollmann, Andreas Heyroth, Frank Herfort, Dieter Weirich, Michael Solms sowie Matthias Geils und Ursula Geils. Um den Unterschied von Geschmack und Duft zu erleben, begann das Tasting mit einem kommerziell hergestellten Pils. Und als Geschmacks-Kontrastprogramm danach zunächst ein Berliner „Bohemian Pilsener“ sowie das hannoveraner „Beverly Pils“

Foto: Scheer