
An der Alten Geestebrücke stinkt es ab und an gewaltig. Schuld sollen Wildpinkler sein.
Foto: Scheschonka
Es stinkt zum Himmel: Wildpinkler an der Geestebrücke
An der Alten Geestebrücke stinkt es zum Himmel. Wildpinkler sollen Schuld sein. Eine Leserin wendete sich an uns.
Leserin beobachtet Wildpinkler
Aus Angst, dass die Übeltäter ihr auflauern, möchte die Leserin nicht namentlich genannt werden. Denn schon zweimal habe sie die Wildpinkler beobachtet: „Einmal hat einer alleine gepinkelt und einmal waren sie zu zweit.“ Verantwortlich sei eine Gruppe von Männern, die sich häufig am Busse-Denkmal aufhalte. Ordnungsamtleiter Horst Keipke sieht die Alte Geestebrücke nicht als Pinkel-Treff: „Bremerhaven hat kein Problem mit Wildpinklern.“
Öffentliches Urinieren: 35 Euro Strafe
Auch andere Orte, die zu Pinkelecken verkommen, sind Keipke nicht bekannt. Wer in der Öffentlichkeit uriniert, muss 35 Euro zahlen. In diesem Jahr hat das Ordnungsamt nur zwei Pinkler ertappt, genau wie im vergangenen Jahr. An zu wenigen Kontrollen liegt das laut Ordnungsamt jedoch nicht. „Das Kernproblem an der Sache ist, dass wir jemanden erwischen müssen,“ gibt Keipke zu bedenken. (lan)

An der Alten Geestebrücke stinkt es ab und an gewaltig. Schuld sollen Wildpinkler sein.
Foto: Scheschonka