
Als Fachverkäufer bei Expert Bening in Bremerhaven weiß Holger Lampe, dass das Einstellen der Tonspur „Klare Sprache“ kein Hexenwerk ist. Viele Kunden kennen diese Möglichkeit allerdings noch nicht.
Foto: Lammers
Experte rät: So lassen sich TV-Dialoge besser hören
Beim Fernsehen braucht es nicht nur ein schönes Bild, sondern auch verständlichen Ton. Einige Sender bieten nun eine Extra-Tonspur für klarere Sprache an.
„Klare Sprache“ ist am Gerät einstellbar
Gerade bei älteren Menschen nimmt die Hörfähigkeit ab. ARD, ZDF und einige weitere öffentlich-rechtliche Programme haben deshalb seit Mitte vergangenen Jahres die Funktion „Klare Sprache“ eingeführt, die sich am Fernseher einstellen lässt und zur besseren Verstehbarkeit des Gesprochenen beitragen soll. „Diesen neuen Dienst kennen in der Tat noch viele Nutzer nicht“, erzählt Holger Lampe von Expert Bening.
Unterschiedliche Bezeichnungen
Allerdings: „Die Bezeichnung für diese separate Tonspur ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich“, sagt Lampe. Bei einigen heiße sie „Klare Sprache“, bei anderen „Klare Stimmen“, manchmal sei auch ein Ohr abgebildet. „Geeignet sind eigentlich alle Fernseher, die nicht wesentlich älter als rund acht Jahre alt sind“, erläutert der Verkäufer.
Wie das System der Extra-Tonspur funktioniert und wie sich die Sprachwiedergabe bei Privatsendern ohne die Extra-Tonspur verbessern lässt, lest ihr am Sonntag, 19. Februar 2023, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.