
Als Dezernent der Feuerwehr schaute sich auch Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) die Übungen mit der Drohne am Donnerstag genauer an.
Foto: Philipp Overschmidt
Feuerwehr Bremerhaven hat jetzt eigene Drohnen
Die Feuerwehr Bremerhaven hat ab sofort eine eigene Drohnenstaffel. Damit kann sie schneller eingreifen und Personen retten.
Zwei einsatzfähige Drohnen
Elf Feuerwehrleute sind geschult und zwei Drohnen können die Einsatzkräfte aus der Luft unterstützen. Eine wichtige Rolle fällt dabei der Freiwilligen Feuerwehr Wulsdorf zu. 15.000 Euro für die zwei Drohnen und angeschlossene Technik sowie die 13.500 Euro für Schulungen sind aus dem städtischen Haushalt finanziert worden.
Freiwillige Feuerwehr spielt eine große Rolle
Die neue Drohnenstaffel ist bei der Freiwilligen Feuerwehr in Wulsdorf angesiedelt. Neun der elf Feuerwehrleute sind Ehrenamtler, zwei Berufsfeuerwehrleute wurden zusätzlich geschult. Eine Drohne unter Einsatzbedingungen zu lenken ist knifflig - Feuerwehrchef Jens Cordes freut sich, dass die Wulsdorfer die Aufgabe mit Feuereifer übernommen haben. Ohne sie wäre die neue Luftunterstützung personalwirtschaftlich extrem teuer.
Mehr dazu lest ihr hier.
- Feuerwehren
- Drohnen
- Technik, Verkehr
- Luft- und Raumfahrt
- Feuerwehrleute
- Jens Cordes
- SAzenarien
- ABC
- DJI
- Startplatz
- Tim Bergmann
- LED-Scheinwerfern
- inDunkelheit
- Daniel Solinski
- Luka Schönwälder
- Melf Grantz
- Bremerhaven
- Schiffdorf
- Berufsfeuerwehrleute
- Rettungsdienste
- Weser
- Geeste
- Lautsprecher
- Einsatzleiter
- Unfallorte
- Schulungen
- Scheinwerfer
- Kameras und Photoapparate
- Bürgermeister und Oberbürgermeister
- Männer