
Die Berufsfeuerwehr Bremerhaven gibt Einblicke in die tägliche Arbeit.
Foto: Robert Michael/dpa (Symbolfoto)
Feuerwehr-Liveticker: Schwerer Unfall in Lehe
Die Bremerhavener Berufsfeuerwehr berichtet am Freitag auf Twitter von ihrer Arbeit und vom aktuellen Einsatzgeschehen.
Rund um die Uhr einsatzbereit
Ohne Feuerwehr geht es nicht. 24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche stehen die Einsatzkräfte bereit. Sie löschen Brände, retten Verletzte bei Verkehrsunfällen oder räumen umgestürzte Bäume von der Straße. Bei der Berufsfeuerwehr Bremerhaven packt man an. Langweilig wird es nie.
Video: So wird in der Rettungsleitstelle ein Notruf entgegengenommen:
Bremerhavener Feuerwehr macht mit beim Twitter-Gewitter
Um zu zeigen, wie der Alltag auf der Wache an der Hexenbrücke aussieht, beteiligt sich die Berufsfeuerwehr Bremerhaven an der bundesweiten Aktion Twitter-Gewitter. Am heutigen Freitag wollen die Beamten quasi live darstellen, was es so alles an Einsätzen gibt, wie abwechslungsreich und fordernd der Job einer Feuerwehrfrau oder eines Feuerwehrmannes sein kann. Bei Twitter wird daher unter #112bremerhaven fleißig gepostet. nord24 sammelt diese Einträge und stellt sie hier vor.
Wir sagen „Tschüss“!
— Stadt Bremerhaven (@bremerhaven_de) February 11, 2022
Danke für Euer Interesse an uns und unserer Arbeit und dem zahlreichen Feedback, das uns den Tag über erreicht hat. Den Twitterkanal übergeben wir ab sofort wieder in die treuen Hände der Stadtverwaltung #Bremerhaven.#Bremerhaven112 #112live pic.twitter.com/zJhkSJzpTL
Update 02: Auf der Stresemannstraße kam es zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Die Fahrbahn ist zur Zeit voll gesperrt.#TwitterGewitter #Bremerhaven112 #112live pic.twitter.com/GFbG7jtZum
— Stadt Bremerhaven (@bremerhaven_de) February 11, 2022
Update: Der Organisatorische Leiter des Rettungsdienstes (OrgL) wurde nachgefordert und ist auf dem Weg zur Einsatzstelle.#TwitterGewitter #Bremerhaven112 #112live pic.twitter.com/5zctrP7B14
— Stadt Bremerhaven (@bremerhaven_de) February 11, 2022
Verkehrsunfall im Stadtgebiet: Einsatz für den Einsatzleitwagen 01-11-01 und das Hilfeleistungslöschfahrzeug 01-48-01. Wir halten Euch auf dem Laufenden .#TwitterGewitter #Bremerhaven112 #112live
— Stadt Bremerhaven (@bremerhaven_de) February 11, 2022
Virtuelle Besichtigung der Feuerwache. Unter https://t.co/xoPZdnH3ya kann man Rettungswagen und Feuerwehrfahrzeuge virtuell begehen. https://t.co/ZjOWRv5NbC#Bremerhaven112 #112Live #TwitterGewitter pic.twitter.com/jKoRq4zUpA
— Stadt Bremerhaven (@bremerhaven_de) February 11, 2022
Am #TagdesNotrufs darf natürlich auch ein Bild der diensthabenden Kolleginnen & Kollegen nicht fehlen. In diesem Sinne viele Grüße von der 3. Wachabteilung der #FeuerwehrBremerhaven bei - fast - strahlendem Sonnenschein ??.#TwitterGewitter #Bremerhaven112 #112live pic.twitter.com/lm5PDxjxv7
— Stadt Bremerhaven (@bremerhaven_de) February 11, 2022
Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz. Nach jedem Einsatz werden die benutzten Feuerwehrschläuche überprüft und für den nächsten Einsatz aufbereitet. #TwitterGewitter #Bremerhaven112 #112Live pic.twitter.com/tooBMFbeHm
— Stadt Bremerhaven (@bremerhaven_de) February 11, 2022
Einsatz für das Hilfeleistungslöschfahrzeug 01/48/01: Unterstützung für den Rettungsdienst / Reanimation .#TwitterGewitter #Bremerhaven112 #112live pic.twitter.com/CHIu7JRGbJ
— Stadt Bremerhaven (@bremerhaven_de) February 11, 2022
An manchen Tagen reicht die Zeit zwischen zwei Einsätzen gerade für eine Tasse Kaffee. #TwitterGewitter #Bremerhaven112 #112Live pic.twitter.com/S2em6AN5RW
— Stadt Bremerhaven (@bremerhaven_de) February 11, 2022
Fortbildung ist ein Muss bei der #Feuerwehr. Hierzu wird neben der klassischen Methode im Lehrsaal auch der Einsatz der digitalen Fortbildung genutzt. #Bremerhaven112 #112Live #TwitterGewitter pic.twitter.com/hQzCeeZgyz
— Stadt Bremerhaven (@bremerhaven_de) February 11, 2022
Und was macht Ihr so? Grüße aus dem "erholsamen" Hafenbecken! #TwitterGewitter #Bremerhaven112 #112live pic.twitter.com/gAOP5SWu64
— Stadt Bremerhaven (@bremerhaven_de) February 11, 2022
Ein Muss bei der #Feuerwehr ist körperliche Fitness. Ebenso wichtig ist ein besonnenes Handeln in Extremsituationen. Jährlich müssen die Feuerwehrleute dieses bei einer Übung unter Beweis stellen. #TwitterGewitter #Bremerhaven112 #112Live pic.twitter.com/bVz9om5t8H
— Stadt Bremerhaven (@bremerhaven_de) February 11, 2022
18 Einsätze haben die Beamt:innen des Rettungsdienstes der Feuerwehr Bremerhaven bis jetzt abgeleistet. Zeitgleich stehen dafür 2 Notarztfahrzeuge und 6 Rettungswagen bereit. Die Notfallmedizin ist in Bremerhaven Aufgabe der Feuerwehr. #TwitterGewitter #Bremerhaven112 #112Live pic.twitter.com/i2V4jlUWP2
— Stadt Bremerhaven (@bremerhaven_de) February 11, 2022
Update aus dem Stadtnorden: Die Einsatzkräfte konnten den Hilfesuchenden schnell helfen und so zusätzliche Schäden verhindern. Die weiteren Arbeiten erledigt nun eine Fachfirma. #TwitterGewitter #Bremerhaven112 #112live
— Stadt Bremerhaven (@bremerhaven_de) February 11, 2022
Für die Rettung aus Höhen und Tiefen gibt es bei der #Feuerwehr #Bremerhaven112 Spezialeinsatzkräfte. Die Höhenretterinnen und Höhenretter befinden sich jeden Tag auf der Feuer- und Rettungswache der Feuerwehr Bremerhaven im Dienst. #TwitterGewitter #112Live pic.twitter.com/QJBbCxJDf9
— Stadt Bremerhaven (@bremerhaven_de) February 11, 2022
Neuigkeiten von unseren Tauchern aus dem Fischereihafen: Neben dem routinemäßigen Tauchgang konnte zusätzlich einer orientierungslosen Person geholfen werden. Hier waren die Kollegen glücklicherweise zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort ?.#Bremerhaven112 #112live
— Stadt Bremerhaven (@bremerhaven_de) February 11, 2022
Einsatz für den Technischen Trupp der #FeuerwehrBremerhaven : Wasserschaden im Norden der Stadt #TwitterGewitter #Bremerhaven112 #112live
— Stadt Bremerhaven (@bremerhaven_de) February 11, 2022
Auch bei der Tauchergruppe der #FeuerwehrBremerhaven kommt keine Langeweile auf. Wir bleiben dran . #TwitterGewitter #Bremerhaven112 #112live pic.twitter.com/eiWW5wI3E8
— Stadt Bremerhaven (@bremerhaven_de) February 11, 2022
112, die Nummer für den Notfall. Die 112 ist vom Handy, oder Festnetz europaweit erreichbar. Der Zuständigkeitsbereich der Regionalleitstelle Unterweser-Elbe (IRLS) sind die Landkreise Cuxhaven Osterholz sowie die Stadt Bremerhaven. #Bremerhaven112 #112Live pic.twitter.com/XdZLSsfG7P
— Stadt Bremerhaven (@bremerhaven_de) February 11, 2022
Nach jeder Benutzung werden die Atemschutzmasken gereinigt und geprüft. Äußerste Sorgfalt ist hierbei unabdingbar. Ein Geräteausfall im Einsatzfall bedeutet für den Benutzer Lebensgefahr. #TwitterGewitter #Bremerhaven112 #112Live pic.twitter.com/ceWIwXKuBP
— Stadt Bremerhaven (@bremerhaven_de) February 11, 2022
Zum Dienstbeginn wird das Fahrzeug und Material überprüft. Im Einsatz zählt jede Sekunde. Gute Vorbereitung hilft in kritischen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. #TwitterGewitter #Bremerhaven112 #112Live pic.twitter.com/wnuaRvwwcV
— Stadt Bremerhaven (@bremerhaven_de) February 11, 2022
Feuerwehr-Liveticker: Das ist los in Bremerhaven Die Bremerhavener Berufsfeuerwehr berichtet am Freitag auf Twitter von ihrer Arbeit und dem aktuellen Einsatzgeschehen.Die tagesaktuellen Änderungen werden in den Tagesdienstplan eingepflegt. Der Tag des Notrufes kann beginnen. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen spannenden Tag. #Bremerhaven112 #112Live #TwitterGewitter pic.twitter.com/Y2mJmtfTqE
— Stadt Bremerhaven (@bremerhaven_de) February 11, 2022