
Die letzte Fischereihafenrennen fand 2017 statt. Am Start waren dabei mehr als 400 Fahrer aus 14 Nationen.
Foto: Scheer
Fischereihafenrennen in Bremerhaven: Es hängt an der Lizenz
In diesem Jahr hat das legendäre Fischereihafenrennen bekanntlich eine unfreiwillige Pause einlegen müssen. Viele Fahrer und Motorsportfans fragen sich deshalb seit Wochen: Gibt es 2019 den Neustart?
Klarheit noch in diesem Monat
Noch ist das nicht sicher. „Die Chancen stehen aktuell fifty-fifty“, betont Kenny Hinck, Sohn von Rennveranstalter Hinrich „Hinni“ Hinck, auf Nachfrage. Eine Entscheidung, ob es 2019 wieder Renn-Action in Bremerhaven gibt, soll aber noch diesen Monat fallen. "Das ist wichtig für die Planung", so Junior-Race-Manager Kenny Hinck, der als stellvertretender Rennchef von Deutschlands größtem Motorrad-Straßenrennen stark in die Planungen für 2019 involviert ist.
Problemfall Streckenlizenz
Scheitern könnte das "Fishtown Race" erneut am Thema Streckenlizenz. Der Ärger darum hatte schon zur Rennabsage für 2018 geführt. Streitpunkt war, dass Hinck & Co. nach der reibungslosen 60. Jubiläumsauflage im Jahr 2017 vom Deutschen Motor Sport Bund (DMSB) eine feste Streckenlizenz zumindest für ein Jahr wollten, um Planungssicherheit zu haben. Der DMSB wollte aber nur eine vorläufige Lizenz ausstellen.
Warum die Veranstalter noch in diesem Monat Klarheit brauchen, lest ihr am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Die letzte Fischereihafenrennen fand 2017 statt. Am Start waren dabei mehr als 400 Fahrer aus 14 Nationen.
Foto: Scheer