739 Kilogramm bringt die linke, 567 Kilogramm die rechte Nordholzer Kirchenglocke auf die Waage. Zusammen ergibt das einen schönen Klang, haben Experten errechnet.

739 Kilogramm bringt die linke, 567 Kilogramm die rechte Nordholzer Kirchenglocke auf die Waage. Zusammen ergibt das einen schönen Klang, haben Experten errechnet.

Foto: Marijan Murat

Bremerhaven

Förderpreis „Helfende Hand 2024“: Bremerhavener „Notläuten“-Projekt gewinnt

4. Dezember 2024 // 13:30

„Notläuten – Kirchenglocken warnen im Zivilschutz- und Katastrophenfall“ heißt das Projekt der Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises und der Katholischen Kirche Bremerhaven und wurde mit einem besonderen Preis ausgezeichnet.

Förderpreis „Helfende Hand 2024“

Das Projekt „Notläuten – Kirchenglocken warnen im Zivilschutz- und Katastrophenfall“ des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises und der Katholischen Kirche Bremerhaven wurde mit dem Förderpreis „Helfende Hand 2024“ des Bundesministeriums des Innern (BMI) ausgezeichnet.

Der dritte Platz

DasTeam von „Helfende Hand“ teilte am Mittwoch mit, dass das Projekt in der Kategorie Innovative Konzepte den dritten Platz erreicht. Und das unter 640 Bewerbungen.

Spezielles Notläuten

Um Lücken im Sirenennetz zu schließen, wird im Ernstfall von sechs ausgewählten Glockentürmen ein spezielles Notläuten ausgelöst, das die Warnsysteme ergänzt. Begleitet wird das Konzept durch Aufklärungsarbeit zu Warnmitteln wie der NINA-WarnApp. Nach erfolgreichen Tests an nationalen Warntagen ist das Notläuten nun fester Bestandteil des Warnmittelmixes in Bremerhaven. (pm/axt)