
Sie wollen das Freilichtmuseum und den Bauernhausverein Lehe mit neuen Konzepten neu beleben (v.li.:) Uwe Schendel, Kerstin Münch-Ahlers und Jochen Ahlers.
Foto: Lothar Scheschonka
Frischer Wind im nostalgischen Museumsflair
Der Bauernhausverein Lehe stellt sich neu auf und will das Freilichtmuseum stärken. Die Anlagen sollen mit neuen Konzepten belebt werden.
Neue Stammtische, neue Projekte, neuer Vorstand
Das erste Live-Konzert. Der erste neue Stammtisch. Neue Konzepte, neue Kommunikationswege: Der Bauernhausverein Lehe will nach einer Neuwahl des Vorstandes die nostalgischen Anlagen von Marschenhaus, Geesthof und Windmühle stärker in den Blick rücken.
Besonderes Flair für alle möglichen Events
Vor allem geht es dem noch kommissarischen Vorstandsteam um Kooperationen: Vereine, Einrichtungen, Unternehmen, Wissenschaft und Bildung sollen die besondere Atmosphäre der historischen Gebäude und Gärten als „Event-Location“ für sich entdecken.
Erstes Live-Konzert mit Skiffle
Nach langer Corona-Pause finden im Marschenhaus ab 24. September die ersten beschwingten Skifle- und Jzz-Konzerte statt, am 7. Oktober laden die Akteure zum ersten Treffen eines neuen Bauernhaus-Vereins-Stammtisches. Der steht aber allen offen, auch den Nichtmitgliedern. Kontakt: bauernhausverein.lehe@nord-com.net.