Die NORD|ERLESEN-Reporterin Luise Langen hat für ihre Weihnachts-Challenge in 23 Minuten internationale Weihnachtsgrüße in der Hafenstraße gesammelt.

Die NORD|ERLESEN-Reporterin Luise Langen hat für ihre Weihnachts-Challenge in 23 Minuten internationale Weihnachtsgrüße in der Hafenstraße gesammelt.

Foto: Lothar Scheschonka

Bremerhaven

„Frohe Weihnachten“ in verschiedenen Sprachen

23. Dezember 2020 // 08:05

Das englische „Merry Christmas“ oder das spanische „Feliz Navidad“ kennt jeder. Weihnachtswünsche anderer Länder sind weniger verbreitet.

Russisch, Arabisch, Türkisch

Auf Russisch wünscht man: „Zhelayu schastlivogo Rozhdestva“ (????? ??????????? ?????????).

„Eid Milad Majid“ (??? ????? ????) heißt frohe Weihnachten auf Arabisch. Das hat eine ähnliche Bedeutung wie alles Gute zum Geburtstag.

Auf Türkisch sagt man allgemein „Mutlu Noeller“. Aber etwas persönlicher ist es „Noeliniz kutlu olsun“ zu wünschen.

Fantasiesprache

Noch weniger verbreitet ist der klingonische Weihnachtsgruß. Im Star-Trak-Universum sagt man „QISmaS botIvjaj ‚ej DIS chu‘ botIvjaj“ um sich frohe Weihnachten zu wünschen.

Ob Reporterin Luise Langen tatsächlich in 23 Minuten drei Teilnehmer für ihre Challenge gefunden hat und welche persönlichen Weihnachtsgeschichten sie dabei erzählt bekam, lest ihr bei NORD|ERLESEN.

„Frohe Weihnachten“ in verschiedenen Sprachen Das englische „Marry Christmas“ oder das spanische „Feliz Navidad“ kennt jeder. Weihnachtswünsche anderer Länder sind weniger verbreitet.