Nullen und Einsen stehen auf einem Bildschirm. Darunter das Wort Password.

Die Kriminalität im Internet reicht von Betrug über Erpressung bis zur Betriebsspionage. Im Land Bremen fehlen den Polizeibehörden allerdings die Spezialisten.

Foto: Berg/dpa

Bremerhaven

Für die Verbrecherjagd im Netz fehlen in Bremerhaven die Spezialisten

Von Klaus Mündelein
11. Dezember 2019 // 19:00

Das Internet ist auch ein Tummelplatz von Betrügern. Cybercrime nennt sich das. Aber: Ist die Polizei für die Verbrecherjagd im Netz gerüstet? In Bremerhaven gibt es bei der Polizei keinen Spezialisten, in Bremen nur vier.

Senat räumt Personalmangel ein

Die Auskunft des Senats befremdet Politiker wie Martin Günthner, stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender in der Bürgerschaft. Zumal der Senat einräumte, dass etwas getan werden müsse: Die sogenannten spezialisierten Cybercrime-Ermittlungsbereiche müssten mit fachkundigen Mitarbeitern und entsprechender Ermittlungssoftware verstärkt werden. Allerdings könne angesichts der angespannten Personalsituation eine Verstärkung nur stufenweise erfolgen.

Wie viele Fälle es in den vergangenen Jahren in Bremerhaven gab und was der Leiter der Kriminalpolizei dazu sagt, lest ihr auf norderlesen.de und am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Nullen und Einsen stehen auf einem Bildschirm. Darunter das Wort Password.

Die Kriminalität im Internet reicht von Betrug über Erpressung bis zur Betriebsspionage. Im Land Bremen fehlen den Polizeibehörden allerdings die Spezialisten.

Foto: Berg/dpa