Beste Stimmung in der "Alten Bürger".

Beste Stimmung in der "Alten Bürger".

Foto: Schimanke

Bremerhaven

Geht doch: Straßenfest lockt rund 8000 Besucher in die "Alte Bürger"

Von Susanne Schwan
2. Juli 2017 // 17:00

Den Fest-Auftakt hat's  am Freitag noch verpladdert. Doch am Sonnabend schoben und drängten sich rund 8000 gut gelaunte Menschen aller Generationen und Nationalitäten durch die "Alte Bürger". Auf drei Bühnen heizten 20 Live-Acts musikalisch ein, Straßenkünstler, Kinder-Programm und viel Kulinarisches boten buntes Potpourri.  Wie jedes Jahr: Man trifft sich spätestens beim Straßenfest.

Lob für Organisation der Werbegemeinschaft

Auch wenn es nicht die erhofften 15.000 wurden: Mit der Besucherresonanz ist Quartiersmeister Jens Rillke nach dem Schietwetter-Auftakt zufrieden. "Ich hab vor allen Hochachtung, die sich trotzdem reingehängt haben", zollt Rillke den Akteuren und Organisatoren der Werbegemeinschaft Alte Bürger Respekt.

Fete bis in die Nacht

Für jeden Geschmack war auf der 400-Meter-Meile etwas dabei: Balance-Spiele und Zauberer für Kinder, Kunst-Objekte zum Mitmachen für Kreative, Flohmarktstände, Selbstgemachtes, Leckeres in fester und flüssiger Form, Tanz und jede Menge Live-Musik bis in die Nacht.

Kritik mancher Besucher: Meile ist viel kürzer geworden

Rund 20.000 Euro kostet das Straßenfest - ohne die Förderung durch das europäische Efre-Programm und einige große Sponsoren wäre es nicht zu machen. Trotzdem gab es dieses Jahr Einbußen: "Die Meile ist rund 200 Meter kürzer als gewohnt", so Rillke. "Die Gebühren für die Musik-Beschallung werden anders als früher berechnet." 200 Meter mehr Musik - nicht mit Standgebühren finanzierbar.

Planung für 2018 peilt mehr Kinderaktionen an

Der Wunsch vieler Eltern und Kinder nach noch mehr Kinder-Programm und einer Hüpfburg aber soll 2018 erfüllt werden. "Wir sind schon in der Planung dafür", verheißt der Quartiersmeister.

Beste Stimmung in der "Alten Bürger".

Beste Stimmung in der "Alten Bürger".

Foto: Schimanke