Sollte es im Corona-Jahr Feuerwerk in Bremerhaven und dem Cuxland geben?

Sollte es im Corona-Jahr Feuerwerk in Bremerhaven und dem Cuxland geben?

Foto: Arnd Hartmann

Bremerhaven

Geplantes Böller-Verbot sorgt für Diskussionen

Autor
Von Luise Maria Langen,
Autor
Von Thorsten Brockmann
20. November 2020 // 21:02

Die Bremerhavener Politiker sehen ein Böllerverbot kritisch. Die Bremerhavern und Cuxländer sind hingegnen zwiegespalten.

Umwelt als Hauptargument

Nur wenige der befragten Bürger, die Einschränkungen beim Silvester-Feuerwerk befürworten, nennen dafür die Corona-Krise als Grund. Deutlich häufiger wird die Umwelt als Argument gegen das Böllern genannt.

Böller und Alkohol

Die Bremer Landesregierung befürchtet allerdings, dass es nicht beim Feuerwerk im kleinen Familienkreis bleiben wird, sondern sich größere Gruppen unter Alkoholeinfluss zum böllern versammeln. Deshalb tritt das Bundesland Bremen im Bund für Einschränkungen beim Silvester-Feuerwerk ein. Die Bremerhavener Politiker stehen dem Böllerverbot hingegen kritisch gegenüber.

Mit welchen Argumenten die Bremerhavener und Cuxländer das Böllern verteidigen oder verdammen, lest ihr bei NORD|ERLESEN.

Geplantes Böller-Verbot sorgt für Diskussionen Die Bremerhavener Politiker sehen ein Böllerverbot kritisch. Die Bürger sind hingegnen zwiegespalten. Nur wenige Bürger, die Einschränkungen beim Silvester-Feuerwerk befürworten, nennen dafür die Corona-Krise als Grund. Deutlich häufiger wird die Umwelt als Argument gegen das Böllern genann