
Nach der Germania-Insolvenz: Nicht nur am Flughafen zeigen sich die Folgen. Zahlreiche besorgte Kunden haben sich bei Reisebüros in Bremerhaven und im Cuxland gemeldet.
Foto: Karmann/dpa
Germania-Insolvenz: So ist die Lage in den Reisebüros in Bremerhaven und umzu
Die Insolvenz der Fluggesellschaft Germania bewegt auch die Kunden in Bremerhaven und im Cuxland, die eine Reise mit der Airline geplant haben. Schon am Morgen gingen zahlreiche Anrufe bei den Reisebüros ein.
Beratungsbedarf ist hoch
Samira Katt, Mitarbeiterin des „DER Deutsches Reisebüro“ am Bremerhavener Hauptbahnhof, spürt schon direkt nach dem Öffnen der Türen am Morgen, dass die Kunden Beratungsbedarf haben. Die Insolvenz der Fluggesellschaft Germania bewegt die Urlauber. „Wir sind seit sieben Minuten im Büro und haben schon einige Anrufe gehabt“, bilanziert sie. „Wir setzen jetzt alles Mögliche daran, dass unsere Kunden trotzdem in den Urlaub kommen.“
Veranstalter kümmern sich
Von klingelnden Telefonen und einem heiß gelaufenen Anrufbeantworter spricht auch Iris Mittelstädt vom Alltours Reisecenter an der Bürgermeister-Schmidt-Straße in Bremerhaven. „Viele Kunden sind beunruhigt“, sagt die Inhaberin des Reisebüros, das mit allen Reiseveranstaltern zusammenarbeitet. Wer eine Pauschalreise gebucht hat, ist aus ihrer Sicht auf der sicheren Seite.
Kunden dürfen auf Umbuchung hoffen
Rita Mertens vom Reiseland in Spaden muss am Dienstag zahlreiche Kunden beruhigen. „Die Reiseveranstalter sind dran, den Kunden zu helfen“, sagt die Büroleiterin. Kunden, die auf eine Pauschalreise bei einem Reiseveranstalter gesetzt haben, dürfen darauf hoffen, dass ihnen Alternativen angeboten werden – etwa eine Umbuchung des Fluges.
Wie es jetzt nach dem Germania-Aus weiter geht, Stimmen von Experten, verärgerten Kunden und eine Einschätzung von einem Anwalt gibt es am Mittwoch in der NORDSEE-ZEITUNG

Nach der Germania-Insolvenz: Nicht nur am Flughafen zeigen sich die Folgen. Zahlreiche besorgte Kunden haben sich bei Reisebüros in Bremerhaven und im Cuxland gemeldet.
Foto: Karmann/dpa