
88,4 Meter lang und 34 Tonnen schwer ist das Rotorblatt. Zwei Kilometer musste der Flügel Montagabend vom Labradorhafen bis zur Windrad-Baustelle auf dem Ex-Flugplatz transportiert werden.
Foto: Rabbel
Größtes Windrad der Welt entsteht in Bremerhaven
Das größte Windrad der Welt entsteht zurzeit auf dem stillgelegten Flugplatz Luneort. Montagabend wurde das erste der drei 88,4 Meter langen Roterblätter angeliefert.
Rotorblätter per Schiff aus Dänemark transportiert
Kurz vor Weihnachten waren die Roterblätter per Schiff aus Dänemark nach Bremerhaven transportiert und an der Kaje im Labradorhafen abgeladen worden. Um 18 Uhr begann am Montag der Transport des ersten Flügels auf einem sogenannten SPMT-Modulfahrzeug mit 48 Achsen. In Höhe der Seewindstraße kreuzte der Schwertransport die Straße Am Luneort. Anschließend rollte der Flügel im Schritttempo auf der neuen Schwerlasttrasse in Richtung Baustelle.
Dienstag und Mittwoch folgen weitere Rotorblatt-Transporte
Am Dienstag- und Mittwochabend sollen die nächsten beiden Flügel für den Windradprototyp aus dem Hause Adwen von der Kaje zur Baustelle transportiert werden. Bis Ende März soll das Windrad, es wird mehr als 200 Meter hoch, stehen. Anschließend beginnt die Erprobung der Testanlage.

88,4 Meter lang und 34 Tonnen schwer ist das Rotorblatt. Zwei Kilometer musste der Flügel Montagabend vom Labradorhafen bis zur Windrad-Baustelle auf dem Ex-Flugplatz transportiert werden.
Foto: Rabbel