
Sie sind froh, dass die Käufmännischen Lehranstalten endlich energetisch saniert werden können (von links): Hausmeister Piotr Stepniewski, Holger Schneeberg von Seestadtimmobilien, Stadträtin Jeanne-Marie Ehbauer, Schulleiter Peter Reckemeyer und Architekt Nico Dohm.
Foto: Hartmann
Großer Sanierungsmarathon an Bremerhavens Schulen
Es ist der größte Neubau- und Sanierungsmarathon an Schulen, den die Stadt Bremerhaven je gestartet hat. Zurzeit laufen an 20 Schul-Standorten kleinere und sehr große Baumaßnahmen.
KLA-Sanierung zweitgrößtes Projekt
In diesem Jahr werden in sechs Wochen rund 3,9 Millionen Euro "verbaut". Größtes Projekt ist der Neubau der Heinrich-Heine-Schule, zweitgrößter Brocken die Kaufmännische Lehranstalt am Max-Eyth-Platz. Der große Nachkriegs-Komplex bekommt bis 2021 eine neue energetische Fassade. Etwa 150.000 Euro fließen während der Ferien in die aufwendige Dämmung der Fassaden-Fläche. 2300 Quadratmeter müssen neu "verhüllt" werden. Auch das KLA-Dach wird zeitgemäß gedämmt.
Energiespar-Fenster für Surheider Grundschule
An der Surheider Schule werden 32 große Spezial-Fenster eingebaut. Denn die alten Fenster aus den frühen 70er Jahren sind pure Energie-Schleudern. Was in diesem Jahr nicht saniert wird: die altertümlichen Klos. "Der Sanierungsstau an allen Schultoiletten zieht sich noch länger hin", erklärt Holger Schneeberg vom Leitungsteam der Seestadt-Immobilien.
Wie viel jedes Projekt kostet, und was das Besondere an der KLA-Fassade ist, lest Ihr am Samstag in der NORDSEE-ZEITUNG

Sie sind froh, dass die Käufmännischen Lehranstalten endlich energetisch saniert werden können (von links): Hausmeister Piotr Stepniewski, Holger Schneeberg von Seestadtimmobilien, Stadträtin Jeanne-Marie Ehbauer, Schulleiter Peter Reckemeyer und Architekt Nico Dohm.
Foto: Hartmann