
"Sea Cloud Spirit" legt in Bremerhaven an
Foto: C. Eckardt
Großsegler „Sea Cloud Spirit“ macht am Columbus Cruise Terminal fest
Im Reiseverlauf für den Kreuzfahrtgroßsegler „Sea Cloud Spirit“ war eigentlich Sylt vorgesehen. Wegen Sturms steht nun der Besuch in Bremerhaven an.
Sturmtief wirbelt Fahrplan durcheinander
So hatten sich die Passagiere ihre 10-Nächte Sommerreise von Kiel über Oslo nach Hamburg nicht vorgestellt. Doch das heranziehende Sturmtief Zacharias hat den Fahrplan für den 5-Sterne-Kreuzfahrtgroßsegler „Sea Cloud Spirit“ nun durcheinandergewirbelt. Der Hafen in List auf Sylt wurde gestrichen und die Schiffsführung des Vollschiffes der Hamburger Reederei Sea Cloud Cruises nahm nun zur Sicherheit lieber Kurs auf die Columbuskaje in Bremerhaven.
Kurzfristiges Besuchsprogramm
In der Seestadt machte der Segler am Montag gegen 10 Uhr am Columbus Cruise Center unter Zuhilfenahme von zwei Hafenschleppern an der neuen Columbuskaje fest. Kurzfristig wurde dann für die rund 100 Passagiere dieser Reise ein Besuchsprogramm unter anderem für die Havenwelten in Bremerhaven organisiert. Sobald es das Wetter dann am Dienstag zulässt, wird der Großsegler dann Bremerhaven wieder verlassen und Kurs auf den Ausschiffungshafen Hamburg nehmen, wo es am 10. August planmäßig erwartet wird.
Platz für 136 Passagiere
Bei „Sea Cloud Spirit“ handelt es sich um das derzeit größte von Hand gesegelte Kreuzfahrtschiff der Welt. Bis zu 136 Passagiere finden in 69 unterschiedlichen Kabinen, darunter auch 25 Balkonkabinen, Platz. Auf vier Decks wartet das elegante Kreuzfahrtschiff unter anderem mit einem exklusiven Wellness- und SPA-Bereich sowie einem Fitnessraum mit Meerblick auf. Das Schiff verfügt über ein Restaurant mit einem 180° Panoramablick, ein Bistro, eine Lidobar und eine Lounge. 85 Crewmitglieder sorgen für eine familiäre und persönliche Atmosphäre.