
Bei der Grundsteinlegung für das Hotel „Liberty“ wird Oberbürgermeister Melf Grantz von Polier Thorsten Zierke assistiert. Dahinter von links: Walter Brandner von der Raphael-Hotelgruppe sowie Stephan Meyerhoff und Architekt Andreas Heller von der Projektentwicklungsgesellschaft „Kaje der Auswanderung“, die als Bauherr fungiert und von Investoren aus Bremerhaven, Hamburg und Lübeck getragen wird. Fotos (2) Scheer
Foto: Kneffel/dpa
Grundsteinlegung für Luxushotel "Liberty"
In den Bremerhavener Havenwelten ist am Freitag der Grundstein für das Luxushotel "Liberty" gelegt worden. Es soll der Kategorie "Vier Sterne Plus" genügen und auch eine Gastronomie im oberen Segment erhalten. Bauherr des 15,4 Millionen-Projektes ist die Entwicklungsgesellschaft "Kaje der Auswanderung", an der Geldgeber aus Bremerhaven, Hamburg und Lübeck beteiligt sind.
Die Eröffnung für Ende 2017 geplant
Der Neubau umfasst 98 Zimmer und bekommt eine Bar mit Lounge im Dachgeschoss. Dort oben sollen auch Suiten und ein Spa mit Fitnessbereich und Terrasse entstehen. In einer Tiefgarage wird Platz für 47 Fahrzeuge geschaffen. Die Eröffnung ist für Ende 2017 geplant.
Fernweh und Neue Welt als thematische Leitidee
Betrieben wird das künftig erste Haus am Platze von der Raphael-Hotelgruppe, zu der acht Häuser in Hamburg und eines in Schwerin gehören. „Die städtebauliche Idee basiert auf dem historischen Ursprung des Ortes“, sagt der Architekt und Betreiber des Auswandererhauses, Andreas Heller. Die Themen Fernweh und Neue Welt sollen sich als Leitidee thematisch durchs ganze Hotel ziehen.

Bei der Grundsteinlegung für das Hotel „Liberty“ wird Oberbürgermeister Melf Grantz von Polier Thorsten Zierke assistiert. Dahinter von links: Walter Brandner von der Raphael-Hotelgruppe sowie Stephan Meyerhoff und Architekt Andreas Heller von der Projektentwicklungsgesellschaft „Kaje der Auswanderung“, die als Bauherr fungiert und von Investoren aus Bremerhaven, Hamburg und Lübeck getragen wird. Fotos (2) Scheer
Foto: Kneffel/dpa