
Durch die neue Straßenführung wird auf einer verbreiterten Mittelinsel Platz für Neubauten gewonnen. Die roten Linien zeigen der derzeitigen Verlauf der Columbusstraße. Planung: Büro Andreas Heller
Foto: Symbolfoto: Scheschonka
Häuser mitten auf der Columbusstraße
Häuser mitten auf der Columbusstraße: Das hat der Architekt und Auswandererhaus-Betreiber Andreas Heller vorgeschlagen. Die Diskussion über den Umbau der überdimensionierten Verkehrstrasse bekäme dadurch einen ganz neuen Aspekt.
Platzgewinn für breitere Mittelinsel
Hellers Hamburger Planungsbüro hat für den Abschnitte zwischen Lloyd- und Keilstraße angeregt, die Straßenführung so zu ändern, dass auf der dann viel breiteren Mittelinsel Platz genug für Neubauten wäre. Der Verkehr würde weiterhin in jede Richtung zweispurig fließen.
Gehweg vor dem Auswandererhaus wird schmaler
Der zusätzliche Platz wird durch Beschneidung des überbreiten Gehwegs vor dem Auswandererhaus gewonnen. Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) steht dem Vorschlag aufgeschlossen gegenüber: "Eine interessante Idee. Sie muss jetzt konkretisiert und mit anderen Überlegungen abgestimmt werden, um die Innenstadt besser an die Havenwelten anzubinden."

Durch die neue Straßenführung wird auf einer verbreiterten Mittelinsel Platz für Neubauten gewonnen. Die roten Linien zeigen der derzeitigen Verlauf der Columbusstraße. Planung: Büro Andreas Heller
Foto: Symbolfoto: Scheschonka