So will sie sein, heute, nach jahrelangen Misshandlungen: Wie ein Baumstamm, verwurzelt, standfest, und allen Stürmen trotzend. Ramona* hat nach 21 Jahren körperlicher und seelischer Gewalt durch ihren Ex-Mann ihren eigenen Weg aus der Hölle zurück ins Leben gefunden. Foto: Schwan

So will sie sein, heute, nach jahrelangen Misshandlungen: Wie ein Baumstamm, verwurzelt, standfest, und allen Stürmen trotzend. Ramona* hat nach 21 Jahren körperlicher und seelischer Gewalt durch ihren Ex-Mann ihren eigenen Weg aus der Hölle zurück ins Leben gefunden. Foto: Schwan

Foto: Schwan

Bremerhaven

Häusliche Gewalt: „Angst ist so ein dichtes Gestrüpp“

Autor
Von Susanne Schwan
21. Februar 2022 // 16:00

Mit 16 war er die große Liebe. Er wurde zum Peiniger. Warum sie den Mann, der sie schlug und würgte, auch noch heiratete? „Aus Angst“, sagt sie heute.

Der Traummann des Teenagers entpuppt sich zum Peiniger

Als junges Mädchen fand sie in ihm ihren Traummann. Wollte eine glückliche Familie. Doch schon zwei, drei Jahre später lag ihr Traum in Trümmern. Das Martyrium begann mit der ersten Ohrfeige.

Zwei Mal ins Frauenhaus geflüchtet und zurückgegangen

20 Jahre lang hat Ramona – die mit echtem Namen und Bild nicht erkannt werden möchte – es hingenommen, dass ihr Mann sie schlug, sie trat, sie würgte. Sie wehrte sich, irgendwann nicht mehr. Floh zwei Mal ins Frauenhaus. Und ging zurück.

Nach 20 Jahren Angst und Scham den Weg ins Freie gewagt

Wegen der Kinder, sagt sie heute. Aber auch aus Angst und Scham. „Angst ist ein dichtes Gestrüpp, darin verhedderst du dich.“ Er habe ihr Selbstwertgefühl vernichtet, sie passiv gemacht. Es dauerte 20 Jahre, ehe sie entschied: Er soll keine Macht mehr über mich haben. Es war ein langer Weg in die Freiheit. Heute hilft sie anderen.

Wie Ramona sich aus der psychischen und physischen Hölle, sagt sie, ein neues Leben eroberte, lesen Sie in der NORDSEE-ZEITUNG und auf NORD|ERLESEN.

Gut zu Wissen

Häusliche Gewalt ist eine Straftat. Sie umfasst physische, sexuelle, psychische, soziale und emotionale Gewalt zwischen erwachsenen Menschen die in nahen Beziehungen zueinander stehen oder gestanden haben, unabhängig vom Tatort und auch ohne gemeinsamen Wohnsitz.

Hilfe für misshandelte Frauen in Notsituationen:

  • Telefonseelsorge Elbe-Weser: 0 47 45 - 60 29.Mail: TS.Elbe-Weser@evlka.de
  • Frauenhaus Bremerhaven: 83001. Mail: frauenhaus@diakonie-bhv.de
  • Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen im Land Bremen: 08000 116 016.
  • Frauenhaus Landkreis Cuxhaven: 04721 579393.
  • Hilfetelefon Sexueller Missbrauch: 0800 2255530.