210 Menschen arbeiten in der Helios-Klinik Wesermarsch. Zweidrittel davon sind an den Feiertagen im Einsatz. Darunter sind über 60 Gesundheits- und Krankenpfleger und 23 Ärzte.

210 Menschen arbeiten in der Helios-Klinik Wesermarsch. Zweidrittel davon sind an den Feiertagen im Einsatz. Darunter sind über 60 Gesundheits- und Krankenpfleger und 23 Ärzte.

Foto: Nobel

Bremerhaven

Heiligabend im Krankenbett: Rund 70 Patienten verbringen Weihnachten in Nordenhamer Klinik

Von Laura Nobel
21. Dezember 2017 // 18:30

Die meisten Menschen feiern Weihnachten im engen Kreise der Familie unter dem heimischen Tannenbaum. Die Helios-Klinik entlässt ihre Patienten vor dem Fest, sofern es medizinisch vertretbar ist, oder beurlaubt sie für ein paar Stunden. Das ist aber nicht bei allen machbar – Zwischen 60 und 80 Patienten müssen Heiligabend im Krankenbett verbringen.

Echte Kerzen sind nicht erlaubt

"Die Patienten, die in unserer Klinik bleiben müssen, sind oft sehr krank. Wir geben uns große Mühe, ihnen Weihnachten in unserem Haus so angenehm wie möglich zu machen“, sagt Dr. Andreas Reents. Er ist ärztlicher Direktor der Helios Klinik Wesermarsch.  Viele der Kranken bekommen über die Feiertage Besuch von ihren Familien. Die Gäste bringen Heiligabend oft Geschenke, etwas vom Weihnachtsessen oder kleine Adventsgestecke mit. Richtige Kerzen sind aus Brandschutzgründen jedoch nicht erlaubt. Stattdessen sind LED-Lichter beliebt.

Rinderrouladen, Lachsfilet und Hirschragout

Das Küchenpersonal bereitet zur Weihnachtszeit ein besonderes Menü zu. An Heiligabend können die Patienten zwischen Rindergulasch und Grünkohl wählen. Für den ersten und zweiten Weihnachtstag stehen gefüllte Rinderrouladen, Lachsfilet, Putenrollbraten und Hirschragou auf dem Speiseplan.

Zweidrittel der Beschäftigten arbeiten an den Feiertagen

Nicht nur Patienten verbringen Heiligabend in der Klinik. Natürlich müssen auch zahlreiche Mitarbeiter vor Ort sein. Zweidrittel der 210 Beschäftigten sind an den Feiertagen im Einsatz. Darunter sind mehr als 60 Gesundheits- und Krankenpfleger und 23 Ärzte.

Warten auf das Christkind

Die Beschäftigten der Nordenhamer Klinik kümmern sich nicht nur um kranke und verletzte Patienten. Auf der Gynäkologisch-Geburtshilflichen Station kommen im Jahr rund 320 Babys zur Welt. Vielleicht wird es ja in diesem Jahr wieder ein Nordenhamer Christkind geben.

210 Menschen arbeiten in der Helios-Klinik Wesermarsch. Zweidrittel davon sind an den Feiertagen im Einsatz. Darunter sind über 60 Gesundheits- und Krankenpfleger und 23 Ärzte.

210 Menschen arbeiten in der Helios-Klinik Wesermarsch. Zweidrittel davon sind an den Feiertagen im Einsatz. Darunter sind über 60 Gesundheits- und Krankenpfleger und 23 Ärzte.

Foto: Nobel