
Der Katamaran „Nordlicht“ der Reederei Cassen Eils startet nicht von der Bremerhavener Seebäderkaje aus Richtung Helgoland.
Foto: Wessolowski
Helgoland-Fähre ab Bremerhaven fährt immer noch nicht
2023 sollte es endlich wieder eine verlässliche Fährverbindung zwischen Bremerhaven und Helgoland geben - doch daraus wird nichts.
Fähre wird für Borkum gebraucht
Montags und dienstags sollte die „Nordlicht“ in zwei Stunden von Bremerhaven aus Helgoland erreichen und am Nachmittag zurückfahren. An den anderen Tagen sollte die Schnellfähre Cuxhaven und Büsum auf der Helgoland-Route bedienen. Doch nach zwei Abfahrten war Schluss: Nach einer technischen Panne und Schietwetter, die beide zum Ausfall der Verbindung führten, zog die Reederei Cassen Eils die Fähre ab. Sie wird im Linien- und Versorgungsverkehr nach Borkum benötigt.
Bis Mitte August fährt keine Schnellfähre
War zunächst von „bis Anfang August“ die Rede, ist nun klar: Bis zum 18. August bleibt die „Nordlicht I“ dort. Hintergrund ist, dass bei dem auf der Borkum-Linie eingesetzten Katamaran „Nordlicht II“ eine unvorhergesehene Motorenüberholung erforderlich geworden ist. „Dies erfolgt beim Hersteller MAN als Garantieleistung und wird mit höchster Priorität verfolgt. Sobald das Schiff wieder den Linienverkehr versehen kann, wird „Nordlicht I“ an Elbe und Weser zurückkehren“, sagt Corinna Habben, Sprecherin der AG Ems, zu der Cassen Eils gehört, gegenüber der NORDSEE-ZEITUNG.
Mehr dazu lest ihr HIER auf NORDSEE-ZEITUNG.de.