
Die „Uthörn“ fährt immer noch nicht reibungslos.
Foto: Eckardt
Hier hakt es immer noch: AWI-Forschungsschiff „Uthörn“ noch nicht richtig in Fahrt
Das Forschungsschiff „Uthörn“ des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) hat nach wie vor Probleme. Vor ein paar Tagen war wieder eine Testfahrt in Richtung Nordsee vorgesehen, die dann aber schon im Bereich der Stromkaje in Bremerhaven endete.
Schlepperhilfe im Einsatz
Nur mit Schlepperhilfe konnte das Forschungsschiff seine Reise fortsetzen. Die ging dann bei der Bauwerft, der Fassmer Werft in Berne, zu Ende.
Ein wenig erprobtes Konzept
Der 15-Millionen Euro teure Neubau ist für alle Beteiligten etwas Besonderes, denn als Treibstoff sollen die beiden Verbrenner-Motoren klimaneutral mit grünem Methanol betrieben werden. In der Seeschifffahrt ist Methanol ein bislang wenig erprobtes Konzept.
Problem ist nicht neu
Das aktuelle Problem ist nicht wirklich ein neues. Aktuell ist davon auszugehen, dass die Einspritzelemente die Probleme hervorrufen.
Mehr zur „Uthörn“ lest ihr auf nordsee-zeitung.de.