Die heißen Sommertage in Bremerhaven haben der Feuerwehr bislang nicht wesentlich mehr Einsätze beschert.

Die heißen Sommertage in Bremerhaven haben der Feuerwehr bislang nicht wesentlich mehr Einsätze beschert.

Foto: Hartmann

Bremerhaven

Hitze-Kälte-Hitze: Feuerwehr und Ärzte bleiben "cool"

Von Susanne Schwan
27. Juni 2019 // 16:11

Die Temperaturen fahren Achterbahn in Bremerhaven: Erst die Hitze, dann die Kälte, dann neue Hitze: Das ist für sensible Menschen schwer zu vertragen. Herz- und Kreislaufprobleme können sich bei falschem Verhalten verstärken. Doch Hausärzte und die Feuerwehr geben Entwarnung: Es gibt bisher keine erhöhten Rettungseinsätze.

Am ersten Hitzetag 90 Rettungseinsätze

"Montag, dem ersten deutlich wärmeren Tag, hatten wir 90 Rettungseinsätze", sagt Feuerwehr-Sprecher Frank Klaeßen. "Das ist etwas mehr als der tägliche Durchschnitt von rund 70. Kritisch sind auch nur immer die Umschwünge von Frische auf Hitze am ersten Tag."

Feuerwehr ist gerüstet für angekündigte neue Hitzeperiode

Daher gab es am Dienstag mit rund 33 Grad "nur" 68 Rettungsfahrten. Eine neue Hitzewelle zum Wochenende könne für Herz-Kreislauf-Erkrankte dann wieder am ersten heißen Tag nach der kühlen Wochenmitte kritischer werden. Das bestätigt auch Hausärztin Ines Yousef. "Temperaturabfall ist eh nicht so problematisch wie plötzlicher Hitzeanstieg."

Hausärztin: Zickzack-Kurs des Wetters nicht gefährlich

"Die Hitze erweitert die Blutgefäße, der Blutdruck fällt ab", erklärt die Medizinerin. "Es schadet nicht, noch vor dem Aufstehen ein paar Schlucke zu trinken."

Die heißen Sommertage in Bremerhaven haben der Feuerwehr bislang nicht wesentlich mehr Einsätze beschert.

Die heißen Sommertage in Bremerhaven haben der Feuerwehr bislang nicht wesentlich mehr Einsätze beschert.

Foto: Hartmann