Neuraflow, Dustin Klepper und Pascal Nobereit.

Alles begann mit einer innovativen Idee.

Foto: Antje Schimanke

Bremerhaven

Hochschul-Start-up „neuraflow“ digitalisiert Bürgerservice in Bremerhaven

20. Juli 2024 // 10:00

Dustin Klepper und Pascal Nobereit, Studierende der Hochschule Bremerhaven, haben mit ihrem Start-up „neuraflow“ ein Ziel: Sie möchten den Bürgerservice in Bremerhaven mithilfe künstlicher Intelligenz effizienter gestalten.

Das Unternehmen entwickelt Chatbots und Apps, die Bürgern helfen, Termine zu vereinbaren und Informationen zu erhalten.

Digitale Lösungen für Bremerhaven

„neuraflow“ hat bereits in verschiedenen Städten Erfolge erzielt, darunter Siegburg, Coburg und Freiburg. In Bremerhaven ist kürzlich der Chatbot „Hein Mück“ online gegangen, der rund um die Uhr für Fragen zur Verfügung steht und den Zugang zu städtischen Dienstleistungen vereinfacht. Zusätzlich arbeiten sie für die Nordsee-Zeitung an einer Webanwendung, die das Archiv zugänglicher machen soll.

Von der Idee zur Realität

Nach anfänglichen Herausforderungen konnte „neuraflow“ das Interesse der Digitalisierungsstelle in Nettetal wecken und erste Aufträge gewinnen. Besonders bedeutend war die Präsentation vor der Ratsversammlung, die den Durchbruch für das Start-up in Siegburg bedeutete. Das Unternehmen ist innerhalb kurzer Zeit auf neun Mitarbeiter angewachsen.