
Die Studenten Yuvakvechheka Som (links) und Dogan Bezek (rechts) bekommen von Prof. Dr. Thomas Umland VR-Brillen aufgesetzt - so können sie Objekte dreidimensional betrachten.
Foto: Schimanke
Hochschule in Bremerhaven lockt mit Bier und Apps
Alkohol ist keine Lösung – aber für zukünftige Studenten ein Grund an der Hochschule Bremerhaven zu studieren. Rund 500 Schüler haben sich über 23 Studiengänge informiert und einen Blick in das Labor der Bierbrau-AG werfen dürfen.
Studiengang für Gründer
Auswählen können Abiturienten aus Studiengängen wie Lebensmittel- oder Produktionstechnologie. In dem Bachelorstudiengang "Gründung Innovation Führung" haben Studenten die Möglichkeit ihre Geschäftsideen zu entwickeln und umzusetzen. Einige Studierende stellten außerdem ihre Smartphone-App vor, die Gegenstände erkennt. Später können sie dreidimensional ausgedruckt werden.
Schüler reist extra von Köln nach Bremerhaven
"Ich bin heute von Köln nach Bremerhaven gefahren, weil ich Cruise Tourism Management studieren möchte", sagt die 17-jährige Schülerin Melina Czock. Sie erinnert sich gerne an ihre erste Kreuzfahrt zurück, die sie auf die Idee gebracht hat. "Der Studiengang hat einen guten Ruf", erklärt die Schülerin.
Bierbrau-AG für alle
Vater Michael Czock zeigte sich hingegen begeistert von der Bierbrau-AG. Studenten aller Studiengänge konnten daran teilnehmen.
Welche Studiengänge es außerdem noch an der Hochschule Bremerhaven gibt und was den Studierenden dort geboten wird, lest ihr am Mittwoch in der NORDSEE-ZEITUNG.

Die Studenten Yuvakvechheka Som (links) und Dogan Bezek (rechts) bekommen von Prof. Dr. Thomas Umland VR-Brillen aufgesetzt - so können sie Objekte dreidimensional betrachten.
Foto: Schimanke