Viele Obst- und Gemüsesorten sind nach Angaben der Verbraucherzentrale teurer als im Vorjahr.

Viele Obst- und Gemüsesorten sind nach Angaben der Verbraucherzentrale teurer als im Vorjahr.

Foto: Büttner/dpa

Bremerhaven

Höhere Lebensmittelpreise wegen fehlender Saisonarbeiter

27. Juni 2020 // 16:50

Wer derzeit Lebensmittel einkauft, hat oft das Gefühl, mehr Geld für Fleisch oder Gemüse auszugeben. Einige Produkte sind tatsächlich teurer geworden.

Die Preise für Lebensmittel waren im April laut Statistischem Bundesamt um rund 4,6 Prozent höher als im April 2019. Für Wurst- und Fleischwaren, viele Obst- und Gemüsesorten müssen Verbraucher im Vergleich zum Vorjahr tatsächlich mehr bezahlen. Dagegen seien Zwiebeln, Kartoffeln und Butter günstiger, sagt Sonja Pannenbecker, Referentin für Ernährung der Verbraucherzentrale Bremen.

Unterschiedlicher Ernteerfolg

Bei Obst und Gemüse sind laut der Expertin zum einen die fehlenden Saisonarbeiter und Schwierigkeiten bei der Logistik, zum anderen aber auch unterschiedlich gute Ernteerfolge als Gründe zu nennen. Von starken Preiserhöhungen seien nur einzelne Lebensmittelgruppen betroffen.

Das ganze Interview mit der Expertin inklusive Tipps für eine günstige und ausgewogene Ernährung lest Ihr am Sonntag, 28. Juni 2020 im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.

Fehlende Saisonarbeiter machen sich bemerkbar Wer derzeit Lebensmittel einkauft, hat nicht selten das Gefühl, mehr Geld für Obst, Fleisch, Gemüse und Co. ausgeben zu müssen. Sonja Pannenbecker, Referentin für Ernährung der Verbraucherzentrale Bremen, gibt Tipps, worauf preisbewusste Konsumenten derzeit besonders achten sollten.
Höhere Lebensmittelpreise wegen fehlender Saisonarbeiter

Foto: Gabriele Tinscher