
Die FDP wollte Hortbeiträge in Bremerhaven abschaffen, doch SPD und CDU lehnten den Antrag ab.
Foto: dpa
Hortbeiträge in Bremerhaven: Keine Entlastung für Eltern
Die große Koalition in Bremerhaven will nichts an den bisher festgelegten Beiträgen für eine Hortbetreuung ändern. Gegen die Stimmen der Opposition lehnte sie den Antrag der FDP ab. Die wollten die Hortbeiträge abschaffen.
Ungerechte Verteilung
„Wenn Eltern in einem Stadtteil wohnen, in dem es keine Ganztagsschule gibt, müssen sie für die Nachmittagsbetreuung ihrer Kinder im Hort bezahlen, das ist ungerecht“, argumentierte Hauke Hilz von der FDP. Auch Sülmez Dogan von den Grünen pflichtete ihm bei, ebenso wie die Einzelstadtverordnete Marika Büsing.
Qualitative Unterschiede
SPD und CDU hingegen warfen Hilz vor, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. „Ganztagsschule ist keine Betreuungs-, sondern eine Bildungseinrichtung. Wirtschaftlich schwache Eltern sind schon jetzt von den Beiträgen befreit“, betonte Irene von Twistern (CDU).
Nicht genug Hortplätze in Bremerhaven
Robert Reichstein, pädagogischer Leiter des Jugendamtes warnte, dass eine Beitragsbefreiung zu einer höheren Nachfrage führe. Das würde die Kosten in die Höhe treiben.

Die FDP wollte Hortbeiträge in Bremerhaven abschaffen, doch SPD und CDU lehnten den Antrag ab.
Foto: dpa