
Die „AIDAaura“ liegt weiter an der Columbuskaje. Bald muss allerdings der Liegeplatz gewechselt werden.
Foto: Scheer
Hunderte Kreuzfahrt-Fans sind ratlos: Ist die längste Reise der Welt geplatzt?
Kreuzfahrtexperten sind sich einig: So etwas hat es vorher noch nicht gegeben. Eigentlich sollte die „Aidaaura“ schon längst unter neuem Namen auf Weltreise sein. Doch das Schiff liegt noch immer in Bremerhaven - und die Passagiere sind ratlos.
Die „AIDAaura“ dümpelt in Bremerhaven vor sich hin
Eigentlich sollte die „AIDAaura“ am 1. November unter dem neuen Namen „Lara“ auf dreijährige Weltreise gehen. Der immer noch online gestellte Fahrplan von Life at Sea Cruises, einem Unternehmen der türkischen Miray Cruises, führt die Kreuzfahrt auch noch. Doch schaut man an die Columbuskaje in Bremerhaven, dann liegt das Kreuzfahrtschiff hier noch immer im trüben Wasser der Weser und schwimmt nicht mit einigen hundert Reisenden in den warmen Gewässern im Mittelmeer.
Kreuzfahrt-Fans sind ratlos
Über die Gründe wird geschwiegen, möglicherweise gab es Probleme bei der Finanzierung des Projektes. Das ist allerdings reine Spekulation.
Kreuzfahrtexperten sind sich einig, dass es einen derartigen Vorgang im Kreuzfahrtgeschäft so in dieser Form noch nie gegeben hat. Durch den möglicherweise geplatzten Schiffsverkauf reihen sich nun eine ganze Menge an Problemen auf.
Hunderte Passagiere weltweit, die nach Medienberichten zum Teil für die Finanzierung der dreijährigen Weltreise sogar ihre Immobilien verkauft haben sollen und die Reise im Vorfeld bezahlt haben, bleiben nun doch an Land sitzen
Ein Blick auf die Homepage des Anbieters sorgt auch nicht gerade für Klarheit. Dort läuft nun wieder ein Countdown, der auf den Start der Reise hinweist. Hiernach soll es am 1. Dezember losgehen. Aber kann man dem trauen? Immerhin war zuvor noch der 1. November das Ende des Countdowns. Ebenfalls wird auf der Homepage noch immer der Start der Weltreise am 1. November angekündigt.
Neuer Interessent für die „AIDAaura“
Doch damit nicht genug: Es soll einen neuen Interessenten für die „AIDAaura“ geben. Vertreter des Interessenten sollen sich sogar schon an Bord des Schiffes befinden. Mehr dazu lest ihr hier.