
2011 lief der Bau der neuen Einsatzleitstelle der Feuerwehr an der Hexenbrücke in Bremerhaven auf Hochtouren. Jetzt wird die IRLS wieder zur Baustelle. Es geht aber nicht mehr um Baufragen, sondern um Politik.
Foto:
Integrierte Rettungsleitstelle: Knatsch zwischen Bremerhaven und Landkreis Cuxhaven
In den Verwaltungen in Bremerhaven und in den Landkreisen Cuxhaven sowie Osterholz war das Thema so gut wie durch - zum 1. Januar sollte aus drei Leitstellen eine Integrierte Leitstelle in Bremerhaven werden. Doch jetzt droht das Projekt auf der Zielgeraden zu scheitern.
Thema von der Tagesordnung genommen
Stadtrat Jörn Hoffman, als Dezernent der Feuerwehr Bremerhaven auch Taktgeber des Vereinigungsprozesses, hat mit großer Verwunderung auf die Tatsache reagiert, dass der Kreisausschuss des Landkreises Cuxhaven das Thema in der Sitzung am Mittwoch von der Tagesordnung genommen und in die Oktobersitzung vertagt hat. Es gebe zusätzlichen Gesprächsbedarf, heißt es aus dem Landkreis.
Steht die Leitstelle vor dem Aus?
Hofmann hingegen bezweifelt, "dass nach dem 'Aussetzen der Beschlussfassung' der Cuxhavener Gremien zur öffentlich-rechtlichen Vereinbarung eine weitere Zusammenarbeit vertrauensvoll möglich und sinnvoll ist", heißt es in einer Mitteilung der Feuerwehr.
Der schnelle Retter für Stadt und Land
Das Thema entwickelt sich zum Zankapfel zwischen Stadt und Landkreis. Die zentrale Leitstelle betreut ein Gebiet mit 370 000 Menschen und sorgt dafür, dass bei Bränden und Unglücken möglichst schnell Retter vor Ort sind.

2011 lief der Bau der neuen Einsatzleitstelle der Feuerwehr an der Hexenbrücke in Bremerhaven auf Hochtouren. Jetzt wird die IRLS wieder zur Baustelle. Es geht aber nicht mehr um Baufragen, sondern um Politik.
Foto: