
Mit dem „Geeste Tower“ (links) der Architektin Dorothy Müller bringt Investor Dieter Petram eine Alternative zum „Sign“ (Architekt Andreas Heller) ins Spiel.
Foto: pr
Investor Petram will in Geestemünde mit Hochhaus ein Zeichen setzen
Investor Dieter Petram hat am Montagabend neue Ideen für das geplante Werftquartier auf dem Gelände der ehemaligen Seebeckwerft in Bremerhaven vorgestellt.
Bauantrag noch in 2018
Er möchte dort zunächst mit einem Hochhaus ein weithin sichtbares Zeichen für städtebaulichen Aufbruch setzen. Fragen nach der Realisierung und einem Zeitplan wich er aus. „Das sind erst mal alles nur Ideen, wie es vielleicht einmal aussehen könnte.“ Er wolle aber „noch in diesem Jahr“ einen Bauantrag stellen.
Petram hofft auf Enthusiasmus
Petram sprach auf einer Veranstaltung, zu der die CDU Mitglieder und Interessierte eingeladen hatte. Man möge sich von seinem Enthusiasmus anstecken lassen, lautete die Devise. Die Entwicklung des Geländes werde aber mindestens 20 Jahre dauern, glaubt Petram.

Mit dem „Geeste Tower“ (links) der Architektin Dorothy Müller bringt Investor Dieter Petram eine Alternative zum „Sign“ (Architekt Andreas Heller) ins Spiel.
Foto: pr