
Wie lange gibt es Karstadt in Bremerhaven noch?
Foto: Arndt Hartmann
Karstadt in Bremerhaven: Die Zukunft ist weiter ungewiss
Seit Wochen herrscht in allen großen Städten Deutschlands Ungewissheit, welche Karstadt-Filialen die Konzernzentrale in Essen - oder der Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz - schließen wollen.
Die Unruhe wächst
Auch in Bremerhaven gibt es keine Informationen, aber die Unruhe wächst. Spätestens am Montag soll Klarheit herrschen. Bis zu 80 der bundesweit 172 Häuser könnten betroffen sein, hieß es zu Beginn der Sanierungsverhandlungen mit Betriebsräten, Gläubigern und Vermietern. Die Gewerkschaft Verdi erwartet, dass noch in dieser Woche durchsickern wird, welche Filialen auf der Liste stehen.
Verhandlungsfrist lief am Mittwoch aus
Denn am Mittwoch (17. Juni) sei die Verhandlungsfrist ausgelaufen und am Montag (22. Juni) werde das Konzept den Gläubigern vorgestellt. Irgendwann in der Zwischenzeit könnten also die Belegschaften informiert werden. Nach Kenntnis der Gewerkschaft werde es dazu in etlichen Häusern am Donnerstag „Beschäftigtenbesprechungen“ geben.
Abwarten bis Montag
Patrick Erfurth, Leiter der Bremerhavener Filiale, schließt das für sein Haus aus: „Wir müssen alle den Montag abwarten“, sagt er. Eine Betriebsversammlung habe es erst in der vergangenen Woche gegeben, bei der der aktuelle Stand bekannt gegeben wurde. Der Sachstand sei aber auch da schon gewesen: „Es gibt nichts Neues.“ Erfurth kann nach eigenem Bekunden nicht einschätzen, wie die Entscheidung ausfallen wird. (tom)
Karstadt in Bremerhaven: Die Zukunft ist ungewiss Seit Wochen herrscht in allen großen Städten Deutschlands Ungewissheit, welche Karstadt-Filialen die Konzernzentrale in Essen beziehungsweise der Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz schließen wollen.