Dr. Isabella Hodgson (rechts) und Dr. Ulrike Heine präsentieren das Kartenprojekt, das jetzt um eine weitere Stufe erweitert wurde: die Karte für jeden. bohn

Dr. Isabella Hodgson (rechts) und Dr. Ulrike Heine präsentieren das Kartenprojekt, das jetzt um eine weitere Stufe erweitert wurde: die Karte für jeden. bohn

Foto: Bohn

Bremerhaven

Kartenprojekt des DSM: Lieblingsorte auf der Bremerhaven-Karte

26. Februar 2023 // 12:00

Lieblingsort, Geheimtipp oder historische Postkarte - alles das kann auf einer Karte markiert werden. Für solche Projekte gibt es im Web jetzt ein Zuhause.

Kostenlose interaktive Karte

Dafür sorgt das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM), das dafür eine kostenlose interaktive Karte im Internet zur Verfügung stellt (hier). „Nun kann jeder seine eigenen Karten zu bestimmten Themen erstellen und auch öffentlich machen“, sagt DSM-Projektleiterin Dr. Isabella Hodgson.

Interviews mit Kapitänen

Beispiele gibt es schon: beispielsweise ein DSM-Mitarbeiter, der die Beziehungen von Bremerhaven mit Asien erforscht und dazu Interviews mit Kapitänen von Seeschiffen geführt hat. „Und die können in der Karte verankert und mit Bild, Ton und Video hinterlegt werden“, sagt Hodgson.

Historische Postkarten verortet

Oder die Kooperation zwischen Historischem Museum und der Schule am Ernst-Reuter-Platz. Dabei geht es darum, die Orte von historischen Postkarten in der Stadtkarte zu markieren.

Bedingung: Legal und jugendfrei

Die Anmeldung ist kostenlos, der Fantasie keine Grenzen gesetzt, und der Anwender kann selber entscheiden, ob er sein Projekt öffentlich macht oder nur einem kleinen Kreis zur Verfügung stellt. Aber: „Wir prüfen die Projekte, ob sie legal und jugendfrei sind“, betont DSM-Kuratorin Dr. Ulrike Heine.

Mehr dazu lest Ihr am Sonntag, 26. Februar 2023, im SONNTGASjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.